Christoph Teller über die Scheinheiligkeit der Konsumenten

By Dr. Maria Russ

Bio, fair, nachhaltig und regional muss es sein! Und doch ist es beim Einkaufen für die Mehrheit letztendlich der Preis, der zählt. Universitätsprofessor für Marketing- und Handelsmanagement Christoph Teller über die Diskrepanz zwischen Konsumenteneinstellungen und tatsächlichem Kaufverhalten.

Aristoteles to go

By Dr. Maria Russ

Die Möglichkeit eines schnellen Kennenlernens der Erkenntnisse des großen Denkers und eine Ermutigung zum Nachdenken über grundlegende Fragen des Menschseins bietet der 2001 verstorbene amerikanische Philosoph Mortimer J. Adler mit seinem neu auf Deutsch erschienenen Buch „Aristoteles to go“ und zeigt damit einmal mehr, wie nützlich Philosophie sein kann. 

Neue Buch-Highlights von Völker und Kodnar

By Dr. Maria Russ

Herbert Völker erzählt in „Geschichten vom Champion“ die Geschichte von Niki Lauda, während Thomas Kodnar in „Maskierte Mörder*innen: SKULL“ einen packenden Horrorkrimi präsentiert. Zwei spannende und mitreißende Erzählungen aus unterschiedlichen Welten.

Kinder ohne Smartphones: intelligenter, kreativer, fitter

By Dr. Maria Russ

Psychologen, Mediziner und Hirnforscher warnen schon lange vor den Folgen exzessiven Handykonsums speziell von Kindern und Jugendlichen. Auch Psychotherapeut und Mentalcoach Fritz Weilharter positioniert sich klar smartphonekritisch. In seinem Buch „Die neue Elite“ erklärt er, warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört.

ChatGPT: Revolution für die Bildung?

By Dr. Maria Russ

Die Angst vor ihnen einerseits und der Hype um sie andererseits eint alle neuen Technologien vor allem in der Anfangszeit nach ihrer Einführung. ChatGPT ist hiervon nicht ausgeschlossen. Was es indessen bedürfte, ist Nüchternheit. Ob die Software Potenzial hat, die Bildung zu revolutionieren, darf bezweifelt werden. Eine Entmystifizierung.

Chris Müller: Innovator Mundi

By Dr. Maria Russ

Nicht nur der originell-schräg gestaltete und zum Verweilen einladende Arbeitsort, das „Department of Disruptive Disciplines“ in der Tabakfabrik Linz, der er von 2013 bis 2023 als Direktor vorstand, und seine stilvoll-elegante Erscheinung stechen einem sogleich ins Auge. Man blickt Chris Müller direkt in sein warmes Herz, noch bevor er so richtig in Fahrt kommt und aus einer überdimensionalen Schatzkiste voll mit Wissen, Ideen, Visionen, Unternehmungen und Erfahrungen zu erzählen be­ginnt. Ein Gespräch mit dem Linzer Unternehmer, Ortsentwickler und Weit(er)denker. 

Digitaler Humanismus

By Dr. Maria Russ

Humanismus, welch gewichtiges Wort in Zeiten der Digitalisierung, in denen das anthropozentrische Weltbild im Begriff zu sein scheint, vom maschinellen abgelöst zu werden! Als Gegenbewegung zur Hyperdigitalisierung hat sich die philosophische Denkrichtung des Digitalen Humanismus der Wiederbelebung der Ideale des Humanismus verschrieben: für ein Gleichgewicht zwischen zivilisatorischem und technologischem Fortschritt, mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Buchtipp: Harari für Kinder

By Dr. Maria Russ

Für alle Eltern von Kindern, die auch in digitalen Zeiten noch gerne Bücher lesen, haben wir einen besonderen Geschenktipp für Weihnachten parat: „Warum die Welt nicht fair ist“ von Yuval Noah Harari.