Mensch, Maschine!
Philosphin Lisz Hirn über Mensch, Maschine!
Philosphin Lisz Hirn über Mensch, Maschine!
Nicht zuvorderst die hohen Energiekosten, die geopolitischen Spannungen, die Inflation, die hohen Rohstoffpreise oder überbordende Bürokratie, sondern der Mangel an Arbeits- und Fachkräften bereitet österreichischen Unternehmen heute Kopfzerbrechen. Lange Zeit war eine hohe Arbeitslosenrate das Sorgenkind, heute steht der Wirtschaftsstandort Österreich vor dem gegenteiligen Problem: Personalmangel. Welche Ursachen dieser hat und welche Lösungen es gibt, … Continued
Wir Menschen neigen zu Schubladendenken. Zum einen ist das menschliche Gehirn so gestrickt, dass es komplexe Informationen vereinfacht, um sie besser verarbeiten zu können. Ideen, Dinge oder Menschen in vordefinierte Kategorien einzusortieren ist einfacher, als alle Ideen, Dinge oder Menschen individuell zu analysieren. Zum anderen hilft uns Schubladendenken, uns in sozialen Gruppen zugehörig zu fühlen … Continued
Der Klimawandel ist eine der medial und politisch am meisten thematisierten und diskutierten gegenwärtigen globalen Herausforderungen. Ideologen der einen Seite (das Klima wandelt sich, seit es die Erde gibt, also warum die Panik?) wie auch der anderen (Stichworte: Klimakleber, Extinction Rebellion) kämpfen um die Deutungshoheit. Dabei ist sich nicht einmal die Wissenschaft in allem einig … Continued
Ökonomischen Laien sei vorausgeschickt: Der Professor für Asset und Wealth Management an der JKU Linz verfügt nicht nur über profunde Kenntnisse seines Fachgebiets, sondern versteht es auch, die Weltdes Geldes selbst dem schulterzuckenden Laien schmackhaft zu machen. Wissen ist Macht. Dieser berühmte Satz aus dem 16. Jahrhundert, der auf den englischen Philosophen und Staatsmann Sir … Continued
Der Versuch, den politischen Diskurs, die Literatur und die Kunst von ihren Schattenseiten zu befreien, offenbart ein verlorenes Interesse am Menschen, sagt Österreichs bekanntester Philosoph und Universalgelehrter Universitätsprofessor emeritus Konrad Paul Liessmann. Ein Gespräch zum 70er.
Timm Koch ist von den Potenzialen des Wasserstoffs überzeugt. Dieser sei die Lösung unseres Energieproblems.
Wasserstoff ist ein großer Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen