Leinen waschen: Unser Guide, Frau mit Leinen Outfit, beige, weiß, minimalistisch

Leinen waschen: Der große Guide für langlebige Sommerlieblinge

So bleiben deine Lieblingsteile ewig schön!

3 Min.

© Floral Deco

Leinen ist mehr als nur ein Sommerstoff – es ist ein Lebensgefühl. Leicht, atmungsaktiv, natürlich – und in den letzten Jahren beliebter denn je. Doch viele stellen sich die Frage: Wie wäscht man Leinen richtig, damit es lange schön bleibt? Keine Sorge – wir haben den ultimativen How-to-Guide für dich zusammengestellt.

Was macht Leinen so besonders?

Leinen wird aus der Flachspflanze gewonnen und zählt zu den ältesten Textilfasern der Welt. Seine natürlichen Eigenschaften machen es gerade im Sommer zum Favoriten:

  • Kühlend & atmungsaktiv: Perfekt für heiße Tage
  • Feuchtigkeitsregulierend: Nimmt Wasser schnell auf und gibt es wieder ab
  • Nachhaltig & langlebig: Umweltfreundlich in der Herstellung und besonders robust

Doch genau diese Naturbelassenheit macht Leinen auch etwas anspruchsvoller in der Pflege. Mit den richtigen Tipps wird deine Leinenbluse oder Bettwäsche aber zu einem langlebigen Lieblingsstück.

Leinen waschen – so geht’s richtig

1. Etikett lesen – wirklich!

Auch wenn’s banal klingt: Der Blick aufs Pflegeetikett lohnt sich. Nicht jedes Leinen ist gleich – manche Stücke sind vorgewaschen und pflegeleichter, andere benötigen mehr Feingefühl.

2. Waschtemperatur: Weniger ist mehr

Leinen verträgt in der Regel 30–40 °C in der Maschine. Höhere Temperaturen können die Fasern schädigen oder einlaufen lassen.

3. Sanftes Waschprogramm wählen

Am besten ein Schon- oder Feinwaschgang. Leinen mag es nicht, grob geschleudert zu werden – 600 bis 800 U/min sind ideal.

4. Waschmittel: Mild & ohne Bleichmittel

Greif zu einem flüssigen Feinwaschmittel ohne optische Aufheller. Pulver kann Rückstände hinterlassen und das Gewebe belasten.

5. Nie überladen!

Gib Leinen genug Raum in der Trommel – so vermeidest du Knitterfalten und schonst die Fasern.

Lufttrocknen statt Trockner

Leinen liebt frische Luft – am besten glatt aufhängen und an der Luft trocknen lassen. Der Wäschetrockner ist tabu, da er die Fasern schnell spröde macht und für unnötige Falten sorgt.

Tipp: Noch leicht feucht lässt sich Leinen am besten bügeln – auf hoher Stufe mit Dampf oder einem feuchten Tuch dazwischen.

Bonus-Tipps für langlebiges Leinen

  • Kein Weichspüler! Leinen wird mit der Zeit von selbst weicher – ganz ohne Chemie.
  • Falten gehören dazu: Der natürliche Knitterlook ist typisch für Leinen und Teil seines Charmes.
  • Vor dem ersten Tragen waschen: Neue Leinenstoffe können noch leicht steif oder chemisch behandelt sein.

Leinenpflege muss nicht kompliziert sein

Mit ein wenig Know-how bleibt dein Leinenstoff nicht nur sauber, sondern auch schön und langlebig. Und das Beste? Jedes Tragen macht ihn noch geschmeidiger und einzigartiger.

Ob du nun dein Leinenkleid aus der Sommerkollektion oder deine neue Bettwäsche pflegen willst – mit diesem Guide bist du bestens gerüstet! 😉

Das könnte dich auch interessieren:

Eingelaufene Kleidung retten: So geht’s

Schichtwechsel: Worauf es beim Einlagern von Kleidung ankommt

Minimalistisch stilvoll: Diese Basics dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen

Über die Autorin:

Ricarda Laner, Redakteurin für die Ressorts Online und Society und Social Media Managerin bei der TIROLERIN
© Martin Hirtreiter

Ricarda Laner ist unsere kreative Allrounderin – zuständig für die gesamte Online-Welt der TIROLERIN sowie Redaktion. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst, Musik und allem, was sonst noch Spaß macht, bringt sie ihre Ideen immer mit viel Energie und Kreativität ein.

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×