Leute feiern im Garten eine Party

Rezepte für Gartenparty, Picknick & Co.

Kleine und große Köstlichkeiten zum Teilen und gemeinsam Genießen.

4 Min.

© Shutterstock

Geburtstagsfeier mit der Familie, Picknick mit Freundinnen oder eine spontane Gartenparty bei den Nachbarn: Die Einladung ist da – und damit oft auch die Frage: „Und was kann ich mitbringen?“ Genau da setzen Nini Nagele und Valerie Hammacher mit ihrem neuen gleichnamigen Kochbuch an. Mit viel Gespür für Geschmack und Geselligkeit präsentieren sie ihre liebsten Rezepte und liefern damit Inspiration für alle, die gerne etwas Besonderes beisteuern möchten – abseits von klassischem Nudelsalat und Pizzaschnecken.

Mehr als 70 originelle Rezeptideen haben die beiden Österreicherinnen in das Buch gepackt – von Rosmarin-Crackern und würzigen Aufstrichen über Pestokringel bis hin zu provenzalischer Gemüsepizza und gebackenen Erdbeeren mit frischer Minze. Was alle Rezepte gemeinsam haben: Sie sind einfach vorzubereiten und lassen sich unkompliziert zubereiten. Zusätzlich gibt es viele Tipps und Tricks von den Autorinnen für einen sicheren Transport der Speisen.

Ein Buch für alle, die nicht mit leeren Händen vor der Tür stehen, den Gastgeber entlasten und gemeinsam genießen möchten. Denn selbstgemacht schmeckt es halt immer noch am besten.

Asiatischer Glasnudelsalat
© Valerie Hammacher

Glasnudelsalat mit Tomaten, Koriander und Erdnüssen

Zutaten für 6 Personen:
600 g Glasnudeln
500 g Tomaten
1 Salatgurke
10 Frühlingszwiebeln
1 Handvoll geröstete Erdnusskerne
frisch geschnittenes Koriandergrün zum Servieren

Für das Dressing:
10 EL Sojasauce
10 EL Sesamöl
4 EL Honig
Saft von 4 Limetten
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Die Glasnudeln in einer hitzebeständigen Schüssel mit heißem Wasser übergießen und nach Packungsanweisung ziehen lassen. Danach abseihen und in eine Schüssel geben.

Die Tomaten klein schneiden. Die Salatgurke der Länge nach halbieren und die Samen mit einem Löffel herausschaben. Die Gurke in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, den hinteren Teil vom Grün entfernen und den restlichen Teil in dünne Ringe schneiden. Das klein geschnittene Gemüse zu den Nudeln geben.

Für das Dressing alle Zutaten in einer Schale verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über die Nudeln gießen und alles vermengen. Mit Erdnüssen und Koriandergrün garnieren.

Tipp: Achten Sie beim Würzen des Dressings darauf, dass Sie nicht zu viel Salz verwenden. Die Sojasauce ist schon sehr salzig.

Dieser Glasnudelsalat ist ein herrliches Mitbringsel in der warmen Jahreszeit, da er erfrischend und angenehm kühl ist. Wichtig für dieses Rezept ist, die hauchdünnen, durchsichtigen Glasnudeln zu verwenden – nicht zu verwechseln mit den mattweißen Reisnudeln.

Gebackene Erdbeeren
© Valerie Hammacher

Gebackene Erdbeeren mit Minze und Joghurtcreme

Zutaten für 6 Personen:
700 g Erdbeeren
800 g griechischer Joghurt
150 g Staubzucker
1 Prise Salz
100 g Sahne
Abrieb und Saft von einer unbehandelten Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
2 EL Maraschino-Likör (klarer Sauerkirschlikör)
2 EL geschnittene Minze
Minzblättchen zum Garnieren

Zubereitung:
Den Joghurt mit der Hälfte des Staubzuckers und Salz vermengen. Ein feines Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen, auf eine Schüssel setzen und den Joghurt in das Sieb füllen. Das Tuch an den Ecken greifen und zusammendrehen, bis Flüssigkeit aus dem Joghurt austritt. Den Joghurt mit einem Teller oder ähnlichem beschweren und 30 Minuten im Kühlschrank abtropfen lassen. Danach den Joghurt mithilfe des Tuchs noch einmal fest ausdrücken und in eine saubere Schüssel füllen.

Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlafen. Zusammen mit dem Zitronenabrieb unter den abgetropften Joghurt mischen. Bis zum Gebrauch kühl stellen.

Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herausschaben und zusammen mit Schote, Erdbeeren, Zitronensaft, Maraschino-Likör und Minze in einer feuerfesten Form vermengen. Dann den restlichen Staubzucker unterrühren. Die Früchte 20 Minuten im Ofen backen. Anschließend die Erdbeeren aus dem Ofen nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Früchte in einem feinen Sieb einige Minuten abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit auffangen und beiseitestellen.

Die Joghurtmasse in eine Servierschüssel füllen, die Erdbeeren darauf verteilen und mit Minzblättchen garnieren. Nach Belieben den aufgefangenen Erdbeersaft dazu servieren.

Tipp: Einfache Kekse sind die perfekte Ergänzung zu diesem sommerlichen Dessert.

Buchcover
Buchtipp: „Und was kann ich mitbringen?“ Nini Nagele & Valerie HammacherVerlag ars vivendi, € 28,90

____________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Die knackige Wahrheit: Warum du jeden Tag eine Salatgurke essen solltest
Bunt & gesund: 3 köstlich-leichte Salat-Rezepte
2 Lieblingsrezepte von Dominik Süss aus seinem neuen Kochbuch

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×