
Unsere „Bäuerin des Jahres 2025“ steht fest!
Das Voting ist beendet, das sind die Gewinnerinnen.
© Shutterstock
Wir sind überwältigt! Das Onlinevoting zur Bäuerin des Jahres ist abgeschlossen, und wir sagen ganz herzlich Danke: Mehr als 11.000 Stimmen wurden abgegeben – ein großartiges Zeichen dafür, wie sehr unsere Bäuerinnen geschätzt und unterstützt werden.
Doch noch viel beeindruckender als die Zahl der Stimmen sind die Frauen, die hinter dieser Wahl stehen: unsere nominierten Bäuerinnen. Sie zeigen mit unglaublicher Leidenschaft, wie vielfältig und kreativ moderne Landwirtschaft heute ist. Ob Hofladen, Direktvermarktung, Social Media, Bildungsarbeit oder Tierhaltung – jede von ihnen bringt Herz, Verstand und Engagement mit in ihren Alltag auf dem Land.
Die meisten Stimmen erhielt Katrin Eckerstorfer vom Bio-Hof „Petern z’Kitzberg“ in St. Johann am Wimberg. Die engagierte Bio-Pionierin wird das Cover der September-Oberösterreicherin zieren. Außerdem erhält sie einen Gutschein von der Trachten Wichtlstube.
Bäuerin des Jahres

Katrin Eckerstorfer
Hofname: „Petern z’Kitzberg“, KG Biohof, St. Johann am Wimberg
„Katrin ist einfach alles: Bio-Pionierin, Direktvermarkterin und im Stall die stille Heldin. Sie ist definitiv die fleißigste Person, die ich kenne. Sie hat den elterlichen Betrieb übernommen und auf Bio-Heumilch umgestellt, mit einer Leidenschaft, die man sehen und spüren kann. Ich bin stolz auf sie“, mit diesen Worten wurde Katrin Eckerstorfer unter anderem von ihrer Schwägerin nominiert. In ihrem „BioECK“ vor dem Hof gibt es Milchprodukte, Gemüse, Säfte und Honig. Und nicht nur ihren Kundinnen und Kunden geht es gut, sondern auch den Kühen, Katzen, Hühnern und Bienen. Ein Hof, wie man ihn sich nur wünschen kann..
Auf den zweiten und dritten Platz ….
… des Votings haben es folgende Bäuerinnen geschafft: Die zweitmeisten Stimmen erhielt Irene Zellinger vom „Binder-Hof“ in Dorf an der Pram. Sie erhält ebenso wie die Drittplatzierte, Laura Mairinger mit ihrem Herzensprojekt in Kematen am Innbach, einen Gutschein von der Trachten Wichtlstube.

Irene Zellinger
Hofname: „Binder-Hof“, Dorf an der Pram
Irene Zellinger ist Mutter, Bäuerin, Unternehmerin – und eine echte Pionierin auf ihrem Hof. Sie hat mit ihrem Mann den Schweinemastbetrieb auf Strohhaltung umgestellt, betreibt einen Wanderhühnerstall und ist für die Buchhaltung zuständig. Auch bei der Ortsbauernschaft ist sie sehr aktiv und hat mit anderen Bäuerinnen ein eigenes Kochbuch herausgebracht. Ihr unermüdlicher Einsatz für eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft verdient höchste Anerkennung. Irene ist eine Bäuerin mit Vision und Leidenschaft.
_____________________

Laura Mairinger
Herzensprojekt in Kematen am Innbach
Vor einem Jahr hat Laura Mairinger gemeinsam mit ihrem Freund Thomas einen über 100 Jahre alten Bauernhof im Bezirk Grieskirchen gekauft – ein echtes Herzensprojekt, für das die beiden mehr als eine halbe Million Euro investiert haben. Seitdem erwecken sie den lange stillgelegten Hof Schritt für Schritt wieder zum Leben. Aktuell renovieren sie die 300 m² großen Ställe, wo bald die ersten Tiere einziehen werden. Ihre Vision: ein Hofrestaurant und eine eigene Direktvermarktung. Auf Instagram (@bauernhoftagebuch) verfolgen fast 30.000 Menschen ihre Reise. Neben ihren Vollzeitjobs führt Laura Mairinger übrigens auch eine Direktvermarktung am elterlichen Milchviehbetrieb – ein weiteres Projekt, das ihre Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft zeigt.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, den Bäuerinnen eine Stimme zu geben!
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
3 Min.
Hyundai Inster: Wenn aus Skepsis Sympathie wird
Wir haben den neuen Hyundai Inster für euch getestet.
Zugegeben, als ich den Hyundai Inster zum ersten Mal sah, war ich – sagen wir – skeptisch. Sein Look ist wirklich eigenwillig. Pixel-Blinker, robuster Frontgrill und ein Design, das kein wohliges Kribbeln bei mir auslöst. Und doch: Je länger ich mit ihm unterwegs war, desto mehr wurde aus meiner Skepsis echte Sympathie. Denn der kleine … Continued
3 Min.