
© Shutterstock
Das Onlinevoting für unsere Pflegerin und unseren Pfleger des Jahres ist abgeschlossen.
Wir sind überwältigt von euren zahlreichen Stimmen. Dieses Jahr habt ihr mahr als 23.000 Mal gevotet!
Jene zwölf Pflegekräfte, die die meisten Stimmen erhalten haben, werden von uns mit einer wohlverdienten Auszeit im Wellnesshotel Winzer in St. Georgen im Attergau verwöhnt.
Wir gratulieren!
Das sind die zwölf Pflegekräfte mit den meisten Stimmen! Petra Katzmayr und Franz Zeininger werden das Cover unserer Sonderausgabe „Pflege“ zieren.

PFLEGERIN DES JAHRES 2025: Petra Katzmayr
DGKP, Kinderambulanz, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz
Einfühlsam, herzensgut, lustig, einfach genial: So beschreiben Kollegen und Freunde die diplomierte Kinderkrankenschwester Petra Katzmayr. Sie arbeitet in der Kinderambulanz am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz und kümmert sich dort mit viel Herz, Fachwissen und unermüdlichem Einsatz um ihre kleinen Patienten. Sie schenkt Trost, Sicherheit und ein Lächeln – selbst in schwierigen Momenten. „Ihr Engagement und ihre Warmherzigkeit machen sie zur unverzichtbaren Stütze für Kinder, Eltern und das Team. Sie ist eine wahre Heldin im Pflegealltag“, schreibt eine Kollegin.

PFLEGER DES JAHRES 2025: Franz Zeininger
DGKP, onkologische Station, Klinikum Wels-Grieskirchen/Standort Wels
Franz Hermann, wie er auf der Station genannt wird, begann seinen Weg im Gesundheitswesen als Mitarbeiter im Hol- und Bringdienst, absolvierte anschließend die Ausbildung zum Pflegehelfer und ist seit 1995 als Diplompfleger auf der onkologischen Station tätig. Ergänzend schloss er die Weiterbildung in Onkologie ab.
Im Laufe seiner Karriere übernahm er auch verantwortungsvolle Aufgaben, darunter die Funktion des Praxisanleiters und zeitweise die Vertretung der Stationsleitung. Seine Empathie, seine positive Ausstrahlung und sein Humor machen ihn nicht nur bei Kollegen, sondern auch bei Patienten besonders geschätzt. Trotz der Herausforderungen des Berufs bleibt er stets optimistisch und verbreitet gute Laune.
Nominiert hat ihn seine Frau, die es beeindruckt, wie Patienten ihn auch außerhalb des Krankenhauses erkennen und sich freuen, mit ihm ein paar Worte zu wechseln.
Die Top 10 (in alphabetischer Reihenfolge):

Manuela Bachinger
DGKP, Gynäkologische Abteilung und am Brustgesundheitszentrum, Klinikum Wels-Grieskirchen/Standort Wels
Manuela Bachinger arbeitet seit 2008 – mit einer Karenzunterbrechung – auf der Gynäkologischen Abteilung sowie im Brustgesundheitszentrum. Nach einer schweren Erkrankung musste sie anderthalb Jahre pausieren, kehrte aber mit beeindruckender Stärke und Entschlossenheit auf die Station zurück.
Durch ihre eigene Erfahrung kann sie die Situation der Patientinnen, insbesondere der onkologisch erkrankten Frauen, noch besser nachempfinden. Diese einzigartige Perspektive macht sie zu einer unverzichtbaren Stütze für das gesamte Team. Ihre Fachkompetenz, ihr Einfühlungsvermögen und ihre positive, humorvolle Art bereichern den Alltag auf der Station und schenken den Patientinnen Kraft.
_______________

Andreas Binder
DGKP, Akutpsychiatrie, Neuromed Campus Linz
Harte Schale, weicher Kern – so beschreiben Kollegen und Freunde den Pflege-Experten Andreas Binder in seiner Nominierung. Als Ruhepol auf der Station bleibt er auch in akuten Situationen stets besonnen und ruhig. Begonnen hat er seine Karriere als Pflegehelfer, heute ist er diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Deeskalationstrainer. Besonders geschätzt wird an ihm sein respektvoller und wertschätzender Umgang – sowohl mit Patienten als auch mit seinen Kollegen.
_______________

Carmen Eckerstorfer
PICU-Nurse (Kinderintensivkrankenschwester), Med Campus 4 Linz
Carmen Eckerstorfer ist Kinderintensivkrankenschwester aus vollstem Herzen. Ihre Nominierung zur Pflegerin des Jahres kommt von einer Mama, deren Sohn sie betreut hat. Sie hat uns folgende berührende Zeilen geschickt: „Carmen hat unseren Jakob so liebevoll betreut und wir hatten immer ein gutes Gefühl, wenn sie für ihn zuständig war. Für mich als Mama hatte sie immer ein offenes Ohr, als Jakob auf der Intensivstation gelegen hat. Nach seinem Tod war sie sofort an unserer Seite und hat uns so liebevoll bei dem schweren Abschied begleitet. Auch jetzt ist sie noch als Trauerbegleiterin für uns als Familie da und hilft uns, mit diesem schweren Verlust umgehen zu lernen.“
_______________

Sigrid Fastner
DGKP, Alten- und Pflegeheim ZBP St. Dionysen, Traun
Sigrid Fastner ist ein Paradebeispiel für Kampfgeist und Willenskraft. Durch ihre Erkrankung CMT musste sie 2023 zwei Operationen an beiden Füßen durchführen lassen, was dazu führte, dass sie ihren beruflichen Alltag nur noch im Rollstuhl bewältigen kann. Trotz jeglicher Hürden steckte sie nie den Kopf in den Sand. „Danke, dass du uns jeden Tag mit deiner Liebe zum Menschen und deiner Willenskraft inspirierst – eine unermüdliche Kämpferin in unserem Team“, nominiert der Betriebsrat St. Dionysen im Namen der Kollegenschaft Sigrid Fastner zur „Pflegerin des Jahres 2025“.
_______________

Christian Hehenberger
DGKP, Tagesklinisches Zentrum, Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels
Christian Hehenberger ist eine unverzichtbare Stütze am Klinikum Wels-Grieskirchen – sowohl im OP des Tagesklinischen Zentrums als auch als Lehrer im Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe. Seit Jahrzehnten übt er seinen Beruf als OP-Pfleger mit Leidenschaft aus und verbindet diese Erfahrung mit seiner zweiten Berufung: der Ausbildung angehender operationstechnischer Assistentinnen und Assistenten (OTA).
Seine einzigartige Fähigkeit, Praxis und Theorie lebendig zu verknüpfen, macht ihn bei Auszubildenden, Patienten und Kollegen gleichermaßen beliebt. Sein Engagement, Wissen und eine Prise Humor runden sein Profil ab.
_______________

Franz Hendlhuber
DGKP, Kardiologie (2. Int., 3. Stock), Klinikum Wels-Grieskirchen/Standort Wels
Franz Hendlhuber, liebevoll auch „Chickenfarmer“ genannt, ist das Herz der Kardiologie im Klinikum Wels-Grieskirchen. Er ist bei Ärzten, Patienten und dem Pflegeteam gleichermaßen bekannt und geschätzt. Kein Thema ist ihm fremd – mit Humor und Charme nimmt er alles aufs Korn und sorgt trotz hoher Belastung für gute Laune. Seine positive Energie hinterlässt bei allen einen bleibenden Eindruck.
Neben seiner Hingabe zur Pflege setzt er auf Bewegung: Franz Hendlhuber fährt täglich mit dem Rad zur Arbeit, motiviert Kollegen zu kurzen Workouts und bringt als Kinästhetik-Tutor Patienten mit humorvollen Mobilisierungsübungen zum Schmunzeln.
_______________

Sophia-Maria Machl
Pflegefachassistenz (PFA), Kardiologie-Station am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
„Sophia ist überdurchschnittlich bemüht, fachlich höchst kompetent und gegenüber ihren Mitmenschen stets zuvorkommend. Wir alle sind froh, so einen Sonnenschein wie Sophia in unserem Kardiologie-Team zu haben!“, hören wir aus dem Kollegium von Sophia Machl. Seit Oktober 2022 ist sie mit ihrer herzlichen und kommunikativen Art von der Kardiologie-Station am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nicht mehr wegzudenken. Die 23-Jährige meint: „Jeden Tag erlebe ich, was Pflege Gutes bewirken und alles leisten kann. Das motiviert mich sehr!“ Diese Begeisterung für den Pflegeberuf möchte sie weitergeben und nun auch die Ausbildung zur Praxisanleitung absolvieren.
_______________

Mirjana Miletic
DGKP, Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, Abteilung Chirurgie
Mirjana Miletic ist seit mehr als 25 Jahren als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig und setzt sich mit Herz und Leidenschaft für das Wohl ihrer Patienten ein. Sie wurde von einer Kollegin nominiert, die schreibt: „Ich kenne niemanden im Krankenhaus, dem die Sorgen und Leiden der Patienten so am Herzen liegen wie ihr.“ Besonders hervorzuheben ist zudem ihr umfassendes Fachwissen, das sie in Kombination mit ihrer langjährigen Erfahrung nicht nur ihren Patienten, sondern auch ihren Kollegen und Ärzten zugutekommen lässt.
_______________

Sandra Schwendinger
Freiberufliche Wundexpertin, Praxis „Wundkraft“ in Schardenberg sowie Wohnbereichsleiterin im Pflegeheim
„Sandra ist nicht nur eine herausragende Wundexpertin, sondern auch eine echte Inspiration für Frauen in der Pflegebranche“, erreicht uns die Begründung, warum es die mobile Wundmanagerin und Inhaberin der Praxis „Wundkraft“ in Schardenberg verdient hat, auf dem Cover zu strahlen. „Ich habe selbst erlebt, wie Sandra Schwendinger mit ihrer Expertise und Menschlichkeit Leben verändert. Sie hat meiner Großmutter in Oberösterreich geholfen, eine hartnäckige Wunde zu heilen – doch noch wichtiger, ihr wieder Lebensfreude gegeben“, berichtet eine international ausgezeichnete Unternehmerin im Bereich Frauengesundheit aus persönlicher Erfahrung.
_______________

Karin Winkler
DGKP, Herzintensiv-/ Schlaganfallstation, Klinikum Wels-Grieskirchen/Standort Wels
Schon früh wurde Karin Winkler der Pflegeberuf durch ihre Mutter vorgelebt – und sie selbst bezeichnet ihn als „die beste Entscheidung ihres Lebens“. Neben ihrer anspruchsvollen Arbeit auf der Herzintensiv- und Schlaganfallstation widmet sie sich mit besonderem Feingefühl sowohl den Patienten als auch deren Angehörigen. Trotz einer 40-Stunden-Woche absolviert die dreifache Mutter beeindruckende Weiterbildungen, darunter das Diplom zur psychosozialen Beraterin, das sie gerade abschließt, sowie eine Ausbildung zur Kinesiologin. „Meine Mama hat es verdient, Pflegerin des Jahres zu werden, weil sie eine Superheldin ist, die mit Leib und Seele für die Menschen und ihren Beruf brennt“, schrieb ihre Tochter in der Nominierung.
_______________