Sexualität und Spiritualität: Frau sitzt im Schneidersitz auf Holzsteg und Sonne strahlt aus ihrer Mitte.

Kraftvolle Einheit: Sexualität und Spiritualität

Unsere Expertin Doris Kaiser erklärt, wie man die Verbindung zwischen Sexualität und Spiritualität erkennen und leben kann.

3 Min.

© Shutterstock

In fast allen Religionen ist das Thema Sexualität mit Scham, Schuld, Verboten und moralischer Kontrolle belegt – insbesondere für Frauen. Die Vorstellungen von Reinheit und Sünde, Heiliger und Hure haben uns über Jahrhunderte geprägt. Doch was wäre, wenn wir Sexualität und Spiritualität nicht als Gegensätze betrachten, sondern als zwei Seiten derselben Medaille?

Die Gemeinsamkeiten. Beide Aspekte – Sexualität und Spiritualität – sind essenzielle Teile unserer Identität und haben eine immense schöpferische Kraft. Während Sexualität Leben hervorbringen kann, nährt Spiritualität unsere Seele und gibt unserem Dasein Sinn. Beide sind intim, persönlich und eine Quelle von Energie, Kreativität und Lebensfreude. Und doch werden sie oft als unvereinbar betrachtet.
Die religiösen Dogmen, die Sexualität als etwas „Unreines“ oder „Triebhaftes“ brandmarken, stehen einer freien, bewussten und selbstbestimmten Entfaltung entgegen. Es ist höchste Zeit, uns von Scham und Schuldgefühlen zu befreien und Sexualität als das zu sehen, was sie ist: eine natürliche und lebensbejahende Kraft. Spiritualität und Sexualität ergänzen sich und können das Leben auf tiefgehende Weise bereichern.

Sexualität als Kraftquelle. Viele alte Kulturen verehrten die weibliche Sexualität als heilige Kraft. Göttinnen wie Ishtar, Aphrodite oder Shakti symbolisierten nicht nur Schönheit und Liebe, sondern auch Lust, Schöpfung und spirituelle Erleuchtung. Sexualität wurde nicht als Last oder Versuchung, sondern als göttliche Gabe angesehen. Erst mit dem Aufstieg patriarchaler Strukturen begann eine systematische Kontrolle über den weiblichen Körper und seine Ausdrucksformen.

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen
und zu entfalten.

Doris Kaiser, Sexualberaterin für Frauen


Heute entdecken immer mehr Frauen ihre Sexualität als etwas Heilsames und Kraftvolles, als einen Weg zu sich selbst. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und zu entfalten. Die persönliche Sexualität auszuleben, sich mit ihr zu identifizieren, zu ihr zu stehen und ihr Raum zu geben, hilft, das Leben auch in anderen Bereichen selbstbestimmt zu gestalten

Machtmissbrauch. Krieg im Namen von Religionen, Ausgrenzung von queeren Menschen, Missbrauch durch so genannte Diener Gottes, sexualisierte Gewalt – all das hat weder etwas mit Spiritualität noch etwas mit Sexualität zu tun. Hier geht es ausschließlich um Macht!
Ich möchte hier einen Begriff aus der BDSM-Szene verwenden, der nicht nur für spirituelle Menschen als Haltung für alle sexuellen Begegnungen selbstverständlich sein sollte: Safe, Sane and Consensual.
Das bedeutet: Sicher: Die Gesundheit der beteiligten Personen darf weder geschädigt noch gefährdet werden. Vernünftig: Alles, was die Beteiligten tun, machen sie mit klarem Menschenverstand und mit Rücksicht auf die Grenzen der anderen Personen. Einvernehmlich: Alles, was während der sexuellen Handlung passiert, geschieht mit der Zustimmung aller beteiligten Personen. Dafür ist es essenziell, dass alle Beteiligten einwilligungsfähig sind, also nicht betrunken, unter Drogeneinfluss stehend, schlafend etc.

Tantra & Co. Oft wird spirituelle Sexualität mit Tantra, rituellen Handlungen, Meditation oder gar Enthaltsamkeit in Zusammenhang gebracht. Dagegen ist nichts zu sagen, wenn es Ihr Weg ist – es gibt allerdings auch viele andere! Sowohl Spiritualität als auch Sexualität sind etwas sehr Persönliches, das jedes Individuum auf seine eigene Art und Weise lebt. Menschen können höchst spirituell sein, egal welche sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität oder erotischen Vorlieben sie haben!

Online-Workshop:

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, besuchen Sie den Online-Workshop „Sexualität & Spiritualität“ von Doris Kaiser am 1. April um 19 Uhr.

_________________

Das könnte dich auch interessieren:

Gleichstellung im Bett? Warum Sex feministisch ist
Sex nach der Geburt
Intimpflege: Als Frau musst du nur eines beachten

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×