Kunst & Designmarkt in Linz
Kunst & Designmarkt Linz
Kunst & Designmarkt Linz
Nach einem Facelift eröffneten die beiden Gastroprofis David Daxner und Mike Süsser im April das Gmundnerberghaus als exklusive Eventlocation neu und geben seither auf 822 Metern Höhe Vollgas. Wie sie zu ihrer Traumlocation im Salzkammergut kamen, was es mit „50/50 Chefs“ auf sich hat und warum man Gastronomie in Zeiten wie diesen neu denken muss, haben uns die zwei Spitzenköche und Freunde im Interview verraten.
Monika Steiner (60) aus Haag am Hausruck nutzte die Kontaktbeschränkungen während der Coronapandemie zur Entschleunigung und entdeckte das Schreiben für sich. In ihrem Buch „Entwirrung“ beschreibt sie unter dem Pseudonym Monika Nagl, wie sie mit innerer Stärke und Spiritualität ihr Leben neu ausgerichtet hat.
Anhand vieler Fälle aus ihrer Praxis zeigt die Familientherapeutin und fünffache Mutter, wie man von der People-Pleaserin zur Frau wird, die sich ohne Schuldgefühle um ihre eigenen Bedürfnisse kümmert.
Sieben Jahre nach ihrem fulminanten Debüt mit „Wie a Kind“ startet Ina Regen anlässlich ihres runden Geburtstags mit der inspirierenden „40 … und weiter“-Tour und lädt ihr Publikum ein, mit ihr auf eine musikalische Reise durch ihre vier erfolgreichen Alben zu gehen.
„Nicht lange nachdenken, einfach tun“ lautet das Motto von Marlene Augdoppler. Seit April ist die 26-jährige Eferdingerin Redaktionsleiterin von TV1 OÖ. Wie sie es geschafft hat, in jungen Jahren an die Spitze des Regionalfernsehsenders zu kommen, hat uns die Vollblutjournalistin im Interview erzählt.
Als ich vor 32 Jahren geheiratet habe, hatte das Thema Hochzeit noch einen ganz anderen Charakter als heute. Zur Auswahl des Brautkleides ging es nicht mit Freundinnen und Verwandten in den Brautsalon, einzig meine Mutter war als Sponsor mit dabei, und die Wahl fiel auf ein kurzes Wildseidenkostüm.
Business-Kleidertausch und Kinderbetreuung sind nur zwei Neuerungen des „Let‘s Get Visible – Female Empowerment Festival“ am 22. November im Brucknerhaus Linz.
„Im Akutstadium einer Essstörung sollte der erste Ansatz auf den Körper gerichtet sein und nicht, wie es immer noch viel zu oft geschieht, auf langwierige Psychotherapien“, weiß Bestsellerautorin Vily Bergen aus eigener Erfahrung. Jahrelang litt die gebürtige Welserin an Essstörungen und Panikattacken.
Die Vorbereitungen für die Oktober-Ausgabe stehen für uns in der Redaktion alljährlich im Zeichen der Brustkrebsvorsorge. Viele Interviews mit Ärztinnen und Ärzten, dem Team der Krebshilfe Oberösterreich und betroffenen Frauen habe ich in den vergangenen Jahren dazu bereits gemacht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen