Pfadfindern ist längst auch Mädchensache

By Mag. Ulli Wright

Mit dem Start ins neue Pfadi-Jahr im September sind in ganz Oberösterreich wieder 36 Gruppen unterwegs. Auf dem Programm stehen Heimstunden, Wochenendaktionen und regionale Projekte – und eins fällt besonders auf: Die Hälfte der aktiven Pfadfinder*innen sind Mädchen oder junge Frauen.

Literatur-Herbst bei Thalia

By Mag. Ulli Wright

Wer in Linz eine Pause vom Scrollen, Streamen und Swipen sucht, findet sie in diesem Herbst mitten auf der Landstraße. Vom 17. September bis 8.Oktober verwandelt sich Thalia Buchhandlung in eine kleine Bühne für Abenteuer, Wissenschaft, Popkultur und große Literatur – und das völlig kostenlos.

Sisterhood ist kein Modewort

By Mag. Ulli Wright

Vor 20 Jahren hat die Kommunikationswissenschaftlerin und Unternehmensberaterin die Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee gegründet und seither mehr als 8.500 Frauen mit viel Herz und Expertise begleitet.

Longevity in Bibione

By Mag. Ulli Wright

Bibione! Bekannt für Familienurlaub und Sommertrubel. Doch abseits der Hochsaison zeigt sich die Adria-Perle von ihrer luxuriösen, entspannten und ganz neuen Seite. Davon konnte ich mich im Fünf-Sterne-Savoy Beach Hotel & Thermal Spa überzeugen, wo ich drei Tage lang in die Welt von Longevity eintauchte.

Männer, kommt vorbei!

By Mag. Ulli Wright

Zum vierten „Let’s Get Visible – Female Empowerment Festival“ am 21. November 2025 lädt Carolin Anne Schiebel erstmals explizit auch Männer ins Linzer Brucknerhaus ein. Denn: „Gleichstellung geht uns alle an!“

Live Boat: Ein Schiff wird zur Bühne

By Mag. Ulli Wright

Am 27. September heißt es in Linz erstmals „Leinen los“ für LIVE BOAT – das neue Musikformat auf der Donau. Drei starke Frontfrauen, ein schwimmendes Clubkonzert und nur 200 exklusive Tickets: Anna Buchegger, Marina & The Kats und Eve Kind verwandeln ein Passagierschiff in eine pulsierende Festivalbühne voller Energie, Freiheit und Live-Magie.

Bäuerin des Jahres 2025

By Mag. Ulli Wright

Katrin Eckerstorfer (28) aus St. Johann am Wimberg ist unsere „Bäuerin des Jahres 2025“. Mit nur 24 Jahren hat die gelernte Bürokauffrau den Hof ihrer Eltern übernommen. Im Interview erzählt sie, wie sie die Landwirtschaft gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Georg auf Bio-Heumilch umgestellt hat und mit innovativen Ideen weiterführt.

×