© Shutterstock
Inmitten einer lauten, schnellen Welt wird das Schlafzimmer zum privaten Rückzugsort mit Seele. Dazu verraten Feng-Shui-Architekten und Schlafberater ihre Dos und Dont‘s.
Lange galt das Schlafzimmer als reiner Funktionsraum –Tür zu, rein ins Bett, Licht aus. Doch diese Zeiten sind vorbei. Inmitten einer lauten und turbulenten Welt wird das Schlafzimmer zum privaten Refugium, zum Rückzugsort mit Stil und Seele. Sanfte Farben, natürliche Materialien und ein Mix aus Komfort und Ästhetik prägen die aktuellen Wohntrends. Schlafräume werden heller, offener, wohnlicher. Textilien in zarten Nuancen, haptisch angenehme Oberflächen und stimmungsvolles Licht schaffen eine Atmosphäre, die beruhigt und erdet. Gleichzeitig gewinnen hochwertige Matratzen, clevere Stauraumlösungen und nachhaltige Materialien mehr an Bedeutung – denn guter Schlaf beginnt mit einem guten Umfeld.
Prinzipien der Harmonie.
Die zeitlose Lehre des Feng Shui, die auf jahrhundertealten Prinzipien der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung beruht, ist wohl nie notwendiger als heute. Deshalb haben wir aus dem neuen Buch „Feng Shui modern“ des in Singapur geborenen Innenarchitekten Cliff Tan, der für 3,1 Millionen Follower auf TikTok und 1,1 Millionen auf Instagram das „alte und mystische“ Feng Shui zeitgemäß interpretiert, eine Mini-Checkliste erstellt. (Manche werden jetzt losrennen, um Spiegel und Pflanzen aus dem Schlafzimmer zu verbannen.)
Wie man sich bettet, so liegt man
Doch so schön und Feng-Shui-optimiert ein Schlafzimmer auch eingerichtet sein mag – ohne die passende Matratze bleibt erholsamer Schlaf ein Traum. Die Auswahl sollte nicht dem Zufall überlassen werden und ist so komplex wie die Anschaffung eines Autos. Beim Autokauf macht man Probefahrten, vergleicht Modelle, prüft Ausstattung und investiert. Beim Matratzenkauf hingegen wird oft improvisiert: kurz Probeliegen im Möbelhaus, schnelle Entscheidung, fertig. Dabei verbringen wir im Bett mehr Zeit als im Auto – rund 2.500 Stunden pro Jahr!
Aufgewacht!
Zum Glück gibt es Experten und Fachhändler, die genauer hinschauen. Denn Material, Aufbau und Liegegefühl unterscheiden sich deutlich und passen idealerweise zum individuellen Schlaftyp. Also, aufgewacht! Nichts wie ran ans Umgestalten – mit persönlicher Note, Schlafberatung und Feng-Shui liegen Sie auf der sicheren Seite.
__________
4 Bedroom-Styles:
Natural Retreat – Ruhe und Harmonie
Holz, Leinen, warme Sandtöne: Der „Natural Retreat“-Stil holt die Natur ins Haus und schafft ein behagliches Nest. Statt Perfektion regieren hier Gelassenheit und Authentizität. Leinenbettwäsche, Flechtwerk, Körbe und Möbel aus hellem Massivholz sorgen für eine ruhige, geerdete Stimmung. Dezente Bilder verstärken den Rückzugscharakter und bringen eine Prise Leichtigkeit und Inspirationen zum Träumen ins Zimmer.
Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Naturtöne miteinander – von gebrochenem Weiß über Beige bis hin zu sanften Braunnuancen. So entsteht Tiefe, ohne Unruhe zu erzeugen.

Urban Chic – Statement im Schlafraum
Dunkle oder akzentuierte Wände, elegante Materialien, klare Linien: Der „Urban Chic“ setzt auf moderne Großstadtästhetik. Ein gepolstertes Boxspringbett in Grau oder Anthrazit, kombiniert mit metallischen Akzenten und markanten Designleuchten, schafft einen Look, der sowohl cool als auch cozy ist. Ideal für alle, die Design lieben und ihr Schlafzimmer als stilvolle Rückzugsoase mit Charakter sehen.
Tipp: Damit der Raum nicht zu kühl wirkt, eignen sich samtige Textilien, weiche Teppiche und warmes Licht – so bleibt die Atmosphäre einladend.

Scandi Calm – Klarheit trifft Leichtigkeit
Der skandinavische Stil ist und bleibt ein Klassiker: viel Licht, helle Hölzer, grafische Formen und eine zurückhaltende Farbpalette sind bezeichnend für die Stilrichtung. Weiß, Grau, Braun- und Pastelltöne dominieren und lassen den Raum einladend und luftig wirken. Ideal für kleine Schlafzimmer oder für all jene, die es minimalistisch, aber gemütlich mögen.
Tipp: Ein paar wenige, gut ausgewählte Accessoires geben dem Raum Persönlichkeit, ohne ihn zu überladen.

Boutique Hotel Style – Samt und Glamour
Samtige Stoffe, tiefe Farbtöne und glamouröse Details: Der „Boutique Hotel Style“ ist perfekt für alle, die ihr Schlafzimmer als einen Ort des gehobenen Komforts und der Raffinesse gestalten möchten. Ein opulentes Bett mit einem Kopfteil aus Samt, dazu goldene oder messingfarbene Akzente in Form von Lampen, Bilderrahmen oder Möbelbeinen verleihen dem Raum eine unvergleichliche Eleganz.
Tipp: Um die luxuriöse Atmosphäre zu unterstreichen, sollten weiche Samtkissen, ein flauschiger Teppich und eine sanfte Beleuchtung integriert werden.

Mini-Checkliste
für mehr Harmonie im Schlafzimmer, nach Feng-Shui Architekt und Influencer Cliff Tan.
- Das Bett: Positioniere das Kopfteil an einer stabilen Wand; vermeide es, das Bett unter einem Fenster oder in Richtung Tür zu platzieren.
- Raumgefühl: Halte das Schlafzimmer frei von überflüssigen Möbeln und Geräten wie Fernsehern oder Computern. Strukturiere große Räume in Bereiche.
- Farben: Verwende beruhigende, natürliche Farben, die das Element Erde repräsentieren.
- Chi-Fluss: Vermeide scharfe Ecken und Kanten, die auf das Bett zeigen, vermeide Spiegel sowie schwere Objekte über dem Bett.
- Licht: Wähle eine sanfte Beleuchtung für eine Balance von Yin und Yang.
- Pflanzen: Vermeide Pflanzen weitgehend, da sie nachts Sauerstoff benötigen. Falls sie verwendet werden, nur in Fensternähe und weit weg vom Bett.
- Kunst & Deko: Wähle nur Gegenstände aus, die positive Emotionen hervorrufen.

Das könnte dich auch interessieren:
5 Gründe, warum du auf Denim Blue beim Interior setzen solltest