
©Unsplash
Wer in Linz eine Pause vom Scrollen, Streamen und Swipen sucht, findet sie in diesem Herbst mitten auf der Landstraße. Vom 17. September bis 8. Oktober verwandelt sich Thalia Buchhandlung in eine kleine Bühne für Abenteuer, Wissenschaft, Popkultur und große Literatur – und das völlig kostenlos.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bieten eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, ihre Lieblingsautorinnen und -autoren hautnah zu erleben – für persönliche Gespräche, Selfies oder spontane Fragen ist hier genug Raum. Kurz gesagt: Ein Literatur-Herbst, der Kopf, Herz und Sinne gleichermaßen verwöhnt und die ideale Auszeit vom digitalen Alltag verspricht.
Von Wildnis bis Manga: ein Programm für alle Sinne
Den Auftakt macht am 17. September Biologe und Wildnis-Guide Bernd Pfleger, der in „Frei in der Wildnis“ von seinem spektakulären Selbstversuch in den Karpaten erzählt – einen Monat ohne Zelt, Feuerzeug oder Schlafsack. Authentische Survival-Story inklusive Denkanstoß über das Verschwinden der letzten europäischen Wildnisgebiete.
Gleich doppelt spannend wird es am 27. September: Beim Manga Day 2025 tauchen Fans in japanische Popkultur ein, können kostenlose Leseproben mitnehmen und bei einer Manga-Rallye Preise gewinnen. Parallel dazu entführt Sandra Hoslin Kinder bei der English Story Time in bunte Bilderbuchwelten – ein spielerischer Einstieg in die Sprache.
Kulinarisch und klug geht es weiter am 29. September, wenn Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia ihr neues Buch „Koch dich klug“ vorstellt. Sie erklärt, warum gutes Essen nicht nur glücklich, sondern auch schlau macht – eine Lesung, die Wissenschaft mit Alltagspraxis und Genuss verbindet.
Oktober-Highlights
Auch die heimische Literaturszene kommt nicht zu kurz: Schauspielerin Brigitte Kren liest am 1. Oktober aus ihrer Autobiografie „Und weiter geht die wilde Jagd“ und blickt humorvoll auf Höhen und Tiefen ihrer Karriere zurück. Zum Abschluss lädt Bestsellerautor Herbert Dutzler am 8. Oktober zu einer Reise zurück in die Jugendjahre – mit seinem Coming-of-Age-Roman „Der Plattenspieler unter der Dachschräge“.
_______