Sabine Martina Ottenbacher: Selfie im Auto

Sabine Martina Ottenbacher: Warum Zuhören mehr ist als eine Methode

Wie Sabine Martina Ottenbacher durch tiefes Zuhören, Bewusstseinsentwicklung und multidimensionale Begleitung Menschen in ihre Selbstführung und ihr wahres Wesen begleitet

3 Min.

Sabine Martina Ottenbacher von Zentrum für die Seele betont echte Verbindung durch Bewusstseinsentwicklung und Selbstführung. © beigestellt

Sabine Martina Ottenbacher sieht Zuhören nicht als bloße Technik, sondern als Basis einer tragfähigen Beziehung zwischen Menschen. In einer Welt, in der rasche Antworten und oberflächliche Problemlösungen den Alltag bestimmen, plädiert sie für eine Rückbesinnung auf Präsenz, tiefes Verständnis und Bewusstseinsentwicklung. Ihre Haltung ist geprägt von eigenen Krisenerfahrungen und dem Wissen, dass echte Begegnung die Voraussetzung für nachhaltige Veränderung ist.

Ganzheitlicher Ansatz: Mehr als reine Mentoring-Methodik

Während viele Unterstützungsangebote den Fokus auf kurzfristige Erleichterung legen, geht es bei Sabine Martina Ottenbacher um die nachhaltige Entwicklung der gesamten Person. Ihr Mentoring ist bewusst multidimensional aufgestellt: Psychische Gesundheit, spirituelle Ausrichtung und finanzielle Perspektiven werden gleichermaßen berücksichtigt. Sie versteht Selbstführung und Selbstmeisterung nicht als Selbstzweck, sondern als kontinuierlichen Prozess – stets nah an den individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen sozialen Umfeld ihrer Klientinnen und Klienten ausgerichtet. Bewusstseinsschule und Lichtarbeit fungieren als Methoden und Haltung zugleich, um alte Muster zu durchbrechen und neue Lebensenergie zu initiieren.

Dem System entkommen: Wege aus dem Funktionieren und Vegetieren

Immer häufiger berichten Menschen von Stillstand, innerer Leere oder einer erdrückenden Anpassung an gewohnte Rollen. Gerade im Gesundheits- und Sozialbereich stoßen konventionelle Systeme oft an ihre Grenzen. Ottenbacher sieht ihre Aufgabe darin, bestehende Strukturen zu hinterfragen und gleichzeitig psychisch wie finanziell neue Wege aufzuzeigen. In ihrem Ansatz werden Diagnosen nicht als Stigma, sondern als Ausgangspunkt für Bewusstseinsentwicklung und Energiearbeit verstanden. Ziel ist, Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit zur Selbstführung zurückzugewinnen und weiterzuentwickeln. Durch ihre Erfahrungen im Umgang mit Mehrfachbeeinträchtigungen bringt sie ein tiefes Verständnis für komplexe Systemdynamiken und individuelle Lebenswege ein. Wer den Zoomraum in der Seinsbewegung – monatlich am 20. um 20 Uhr – besucht, erhält einen Eindruck von diesem offenen, stärkenorientierten Klima.

Kriterien für Authentizität: Was professionelle Begleitung wirklich ausmacht

Die Branche sozialer oder spiritueller Begleitung bleibt von pauschalen Urteilen und Vorurteilen nicht verschont. Ottenbacher betont die Bedeutung gelebter Authentizität. Ihr Verständnis von Wertschätzung und Respekt zeigt sich nicht nur in den Methoden, sondern vor allem in der inneren Haltung: Zuhören ist hier immer individuell, nicht aus Routine, sondern aus echter Begegnung. Ihr Mentoring für psychische Gesundheit und spirituelle Entwicklung basiert auf Selbsterfahrung. Seit 2002 ist Ottenbacher im beruflichen Kontext in verschiedensten psychosozialen Bereichen und seit 2003 in spirituellen Ausbildungen und Praktiken. Durch die Integration von Energiearbeit, Bewusstseinsschule und gezieltem Mentoring schafft Ottenbacher einen Raum, in dem auch bislang als „austherapiert“ geltende Menschen sich entwickeln können.

Wachstum und Vernetzung: Das Zentrum für die Seele als Impulsgeber

Langfristig verfolgt Ottenbacher die Vision eines Zentrums, das Einzelne wie auch ganze Systeme stärkt und in die Befähigung zur Selbstführung bringt. Neben Beratungsleistungen, Workshops und Angeboten zur Selbstmeisterung, setzt sie auf Austausch und gegenseitige Unterstützung. Zukünftige Trends im Bereich Bewusstseinsentwicklung, Lichtarbeit und Energiearbeit – sowie die Verbindung von spiritueller Gesundheit und finanzieller Unabhängigkeit – spiegeln sich dabei im Programm ebenso wie in spontanen Events oder Lives wider. Statt Standardlösungen setzt Sabine Martina Ottenbacher auf persönliche Begegnung und echtes Interesse am Menschen.

Begleitung ins wahre Wesen: Bewusstseinsarbeit und energetische Befreiung

Es geht um das bewusste Wahrnehmen der Worte und dessen, was zwischen ihnen liegt. Was ist wirklich gemeint, was spiegelt Haltung, Mimik, Ausdruck? Ich begleite Menschen, die durch Fremdenergien geprägt sind, hin zu ihrem wahren Wesen – über Bewusstseins- und Wahrnehmungsschulung. Viele sind feinfühlig und wissen nicht, dass sie medial begabt sind. Meine Arbeit umfasst Befreiung aus destruktiven Feldern, familiären Prägungen und Systemen. Danach geht es um Selbstbestimmung, Selbstführung und das Erkennen, was dem eigenen Wesen guttut – für ein freies, authentisches Leben jenseits alter Programmierungen.

Mehr über ihre Arbeit und aktuelle Projekte lesen Interessierte unter sabineottenbacher.tentary.com.

_________________

Das könnte Sie auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×