
Die „Reels Queen“ kommt zur Nacht der Frau
Wer ein Business führt, kennt die Herausforderungen
Die "Reels Queen" hält am 16. Mai bei der Nacht der Frau in Linz einen Impulsvortrag. © Fotostudio Studioline Sindelfingen
Wer ein Business führt, kennt die Herausforderungen: Keine Zeit und auch oft nicht den passenden Inhalt, um täglich zu posten. Die Kamera fühlt sich unnatürlich an. Und wo findet man eigentlich den richtigen Coach, der zu einem passt? Die gute Nachricht gleich vorweg: „Du musst nicht jeden Tag posten, nicht perfekt sein und dich auch nicht verbiegen. Viel wichtiger ist, eine Social-Media-Strategie zu finden, die wirklich zu dir und deinem Business passt“, weiß „Reels Queen“ Ksenia, die auf ihrem Account „thereelksenia“ mehr als 15.000 Follower zählt.
Ksenia, du hast ursprünglich mit einem Mama-Account begonnen. Was hat dich dazu inspiriert, dein Business zu verändern und dich auf die Unterstützung von Unternehmerinnen zu spezialisieren?
2018 habe ich mit einem humorigen Mama-Account angefangen, einfach aus Spaß. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich 20.000 Follower, und durch viele virale Reels erhielt ich Kooperationen und wurde von namhaften Marken als Content Creatorin gebucht. Doch irgendwann fragte mich meine Community immer wieder: ‚Wann bietest du endlich Kurse oder Coachings an?‘. Das war der Wendepunkt für mich. Anfang 2023 entschied ich mich, neu zu starten – ohne Follower, ohne Kunden, ohne Sichtbarkeit, aber mit dem klaren Ziel, UnternehmerInnen zu helfen, ihre Social-Media-Strategie auf das nächste Level zu bringen. Nur neun Monate später launchte ich meinen Onlinekurs REEL TALK und konnte im ersten Jahr einen sechsstelligen Umsatz erzielen.

Was sind die drei wichtigsten Dinge, die Unternehmerinnen und Unternehmer beachten sollten, wenn sie mit ihrem Instagram-Account Kundinnen und Kunden erreichen möchten?
Es gibt viele Aspekte, die man berücksichtigen sollte, aber wenn ich mich auf drei zentrale Punkte beschränken muss, dann wären das: Erstens, die richtige Zielgruppenansprache, um gezielt die Aufmerksamkeit der richtigen Menschen zu gewinnen. Zweitens spielt die Persönlichkeit eine wichtige Rolle beim Aufbau einer starken Personal Brand. Und drittens sorgt eine authentische Community-Bindung dafür, dass man eine loyale und aktive Anhängerschaft aufbaut. All diese Faktoren sind entscheidend für eine erfolgreiche Vermarktung eines Unternehmens auf Social Media.
Es geht nicht darum, perfekt zu wirken, sondern darum, sich echt zu zeigen.
Reels Queen
Hast du Tipps für uns, wie man im Dschungel der vielen Postings sichtbar wird und auch bleibt?
Die zwei wichtigsten Faktoren, die UnternehmerInnen im Dschungel der vielen Postings hervorheben sollten, sind definitiv die klare Message und die Authentizität. Die Botschaft, die man vermittelt, sollte klar und gut definiert sein. Frage dich immer: Was willst du der Welt auf Instagram mitteilen? Warum machst du, was du machst? Deine Message muss stets im Zentrum deines Contents stehen. Aber genauso wichtig ist es, authentisch zu bleiben. Die Community möchte sehen, wer du wirklich bist. Es geht nicht darum, perfekt zu wirken, sondern darum, sich echt zu zeigen. Experimentiere mit Formaten, probiere neue Ideen aus und finde deinen eigenen Stil. Das ist es,
was dich einzigartig macht und dir hilft, sichtbar zu bleiben.
Es gibt die Aussage: „The more you post, the more you grow“. Viele Firmen haben meistens nicht die Zeit oder auch genug Content, um mehrmals täglich zu posten. Wie lautet hierzu dein Rat?
Diese Aussage gilt meiner Meinung nach eher für Influencer, die vor allem auf Zahlen und Reichweite angewiesen sind. Wir UnternehmerInnen brauchen jedoch eine relevante Reichweite und vor allem Kundengewinnung. Das erreichen wir nicht durch tägliche Präsenz, sondern durch strategischen Content und gezielte Marketingmaßnahmen. Um es kurz zu sagen: Unternehmer müssen nicht jeden Tag posten, um erfolgreich zu sein. Das ist keine langfristige Strategie, sondern führt eher zu Überforderung und Burnout. Unter dem
Motto: Work smarter, not harder, sollte der Fokus auf der Qualität des Inhalts und einer durchdachten Strategie liegen.
Postings sind das eine, Reels, vor allem Sprech-Reels, das andere. Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie in die Kamera sprechen. Was ist dein bester Tipp, um diese Angst loszuwerden?
Es ist vollkommen normal, dass man sich anfangs unwohl fühlt, in die Kamera zu sprechen. Aber: Übung macht den Meister! Wichtig ist, sich zu fragen: Muss ich das tun, um meine Ziele zu erreichen, oder kann ich darauf verzichten? Wenn deine Antwort ist, dass du es brauchst, dann solltest du dranbleiben. Erlaube dir aber, Fehler zu machen und setz dich nicht unter Druck. Mein Tipp: Starte klein. Nimm täglich ein paar Sprech-Stories auf, aber poste sie noch nicht. So gewöhnst du dich an das Sprechen vor der Kamera. Und wenn du dich sicherer fühlst, kannst du auch Reels aufnehmen.
Gib den Menschen eine Lösung für ihr akutes Problem und sie werden das Reel bis zum Ende anschauen sowie damit interagieren.
Reels Queen
Gab es ein Reel von dir, das überraschend durch die Decke gegangen ist? Wenn ja, was war der Erfolgsfaktor?
Ich habe zig Reels, die durch die Decke gegangen sind. Der Erfolgsfaktor ist immer der Mehrwert. Gib den Menschen eine Lösung für ihr akutes Problem und sie werden das Reel bis zum Ende anschauen sowie damit interagieren. Und genau das ist ein Signal an den Algorithmus, dass der Content gut ist. Instagram reagiert und pusht entsprechend das Reel immer weiter. So entsteht die Viralität. Grundsätzlich sollte man auf mehrere Punkte achten, um eine lange Wiedergabedauer der Reels zu erreichen. Über diese Punkte werde ich am 16. Mai in Linz in meinem Impulsvortrag genau aufklären.
Welche Trends siehst du aktuell in Sachen Reels und was sollten Unternehmerinnen in ihren Reels berücksichtigen?
Aktuell performen tatsächlich eher längere Videos ab 20 Sekunden am besten. Es ist wichtig, dass sie spannend aufgebaut sind, egal ob Storytelling, ein Dialog oder auch ein dynamisches Reel mit visuellen Hooks, visualisierten Lösungsdarstellungen und einer Prise Unterhaltung.
Am 16. Mai kommst du zur „Die Nacht der Frau“ nach Linz und gibst dein Wissen als „The Reels Queen“ in einem Impulsvortrag weiter. Was dürfen wir erwarten?
Ich freue mich sehr, dabei zu sein. Ich habe einen ganz tollen Impulsvortrag vorbereitet, in dem ich zeige und erkläre, was Unternehmer brauchen, um sichtbar zu werden, Follower zu gewinnen und diese in Kunden zu verwandeln. Und vor allem, wie sie Reels erstellen, die fesseln und verkaufen.

Tickets und Infos zu „Die Nacht der Frau“
____________
Das könnte dich auch interessieren:
Endlich ein Anti-Ratgeber
Christine Mark: Chefin im eigenen Kopf
Tipps vom Experten, wie deine Marke relevant bleiben kann