Andrea Resch-Krenn im Interview. Sie absvolierte den „Executive MBA Strategic People Management and New Work“ an der LIMAK.

LIMAK-Absolventin Andrea Resch-Krenn im Interview

An der LIMAK die optimale Weiterbildung finden

4 Min.

Andrea Resch-Krenn ist Head of Human Ressources bei Thalia. © Agnes Mutschler

Andrea Resch-Krenn ist Head of Human Ressources bei Thalia und schildert im Interview, wie sie auf die LIMAK Austrian Business School aufmerksam wurde und ein Universitätslehrgang Lust auf mehr machte.

Im Rahmen der Serie „Erfolgreiche LIMAK-Absolventinnen“ holen wir diesmal Andrea Resch-Krenn vor den Vorhang. Nach dem Studium an der WU Wien heuerte die Oberösterreicherin im Bereich Human Ressources an, was sich zu ihrer absoluten Leidenschaft entwickeln sollte. Seit ihrem Wechsel zu Thalia stellt die 42-Jährige seit 15 Jahren ihre Menschenkenntnis und ihre fachlichen Kompetenzen als Personalmanagerin unter Beweis, seit 2017 in leitender Funktion.

Während des Aufbaus eines Leadership Curriculums bei Thalia wurde die Mutter einer Tochter auf die LIMAK aufmerksam und entschied sich für einen Universitätslehrgang. Dass schließlich mehr daraus wurde und wie sie damit über die „HR-Bubble“ hinauszublicken lernte, berichtet die Strategin für neue (HR-)Technologien, die zwischen 2022 und 2024 den Executive MBA erwarb, im Interview.

DIE LIMAK UND DIE OBERÖSTERREICHERIN VERGEBEN FÜNF TEILSTIPENDIEN

Nähere Informationen gibt es hier an der LIMAK unter: Bundesländerinnen Frauenförderung
 50 % TEILSTIPENDIEN

„Die Vielseitigkeit des LIMAK-Programms hat meinen Blick für das große Ganze erweitert.“

Mag. Andrea Resch-Krenn, EMBA

Frau Resch-Krenn, was hat Sie motiviert, einen Universitätslehrgang an der LIMAK zu beginnen und dann auf den „Executive MBA Strategic People Management and New Work“ umzusteigen?
Ich wollte meine fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Bereich des Personalmanagements erweitern. Der Lehrgang hat für mich einen sehr guten Überblick geboten – von Performance Management, Cultural Development bis hin zu Coaching und Personalstrategie. Das Angebot der LIMAK hat mich vor allem durch die praxisnahe Ausrichtung und die Verbindung von Management- und Führungsstrategien mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überzeugt. Der Umstieg auf den „Executive MBA“ war für mich der logische Schritt. Mich hat besonders die Kombination aus Leadership und betriebswirtschaftlichen Aspekten angesprochen sowie der Austausch mit Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Branchen.

Was ist Ihnen als Leiterin des Personalmanagements wichtig?
Als Personalleiterin ist es mein Ziel, die strategischen Herausforderungen des Unternehmens aktiv zu unterstützen und zu begleiten. Dabei spielt das Thema Leadership in der Organisation eine entscheidende Rolle. Ich sehe es als meine Aufgabe, nicht nur individuelle Stärken und Führungskompetenzen zu fördern, sondern auch eine strategische Führungskultur im gesamten Unternehmen zu etablieren.

LIMAK-Weiterbildung

Wie haben Sie bislang von Ihrer LIMAK-Weiterbildung profitiert?
Die Weiterbildung an der LIMAK hat mir geholfen, meine Fähigkeiten in allen Bereichen zu schärfen und mich mit anderen Führungskräften zu vernetzen. Die Vielseitigkeit des Programms hat meinen Blick für das große Ganze erweitert, sodass ich nicht nur in der „HR-Bubble“ zu Hause bin. Zusätzlich habe ich für mich mitgenommen, dass nicht jeder Trend automatisch zu uns ins Unternehmen passt – oft muss man sehr bewusst und differenziert entscheiden, welche Veränderungen sinnvoll sind und langfristig Mehrwert bringen.

Was macht Ihnen im Bereich „Human Ressources“ besonders Spaß?
Am meisten Freude bereitet es mir, wenn ich die Entwicklung von Mitarbeitenden beobachten und unterstützen kann – wenn ich Menschen im Unternehmen begleite, die mit der Lehre starten und später als Führungskraft, Experte oder Expertin arbeiten. Es ist für mich immer wieder schön zu sehen, wie Menschen durch gezielte Maßnahmen über sich hinauswachsen können. Besonders spannend finde ich, nicht nur bestehende Prozesse zu optimieren, sondern auch die strategische Arbeit im HR-Bereich, denn ich bin ein Mensch, der gerne neue Wege geht.

Wie wurden Sie auf die LIMAK Austrian Business School mit Sitz in Linz und Wien aufmerksam?
Ich kenne die LIMAK durch die mehrjährige Zusammenarbeit mit Thalia in inhouse Trainings, wo wir bei Thalia ein Leadership Curriculum aufgebaut haben.

Fortbildung und Arbeitsausgleich

Wurde die Fortbildung vom Arbeitgeber unterstützt? Ja, mein Arbeitgeber hat die Fortbildung in mehrfacher Hinsicht unterstützt. Einerseits wurden Kosten übernommen, andererseits gab es Flexibilität in der Arbeitszeit, sodass ich Präsenztermine und die Lernphasen gut mit meinem Beruf vereinbaren konnte.

Was machen Sie gerne als Ausgleich zur Arbeit?
Als Ausgleich zur Arbeit genieße ich Zeit mit meiner Tochter, meinem Mann und meinen zwei Katzen. Außerdem bin ich Vielleserin – im Schnitt lese ich ein bis zwei Bücher pro Woche. Zusätzlich brauche ich immer meine Dosis frische Luft in der Natur, um den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.

Ihr Motto?
Veränderung ist der Schlüssel zu Fortschritt, und Lernen lässt uns ständig wachsen und im Wandel mitgehen.

_________

Das könnte dich auch interessieren:

Limak 2025: Trends und Teilstipendien
Claudia Foisner: Gewinnerin des Covermodel-Contest
Maria Köstlinger: Rat an mein jüngeres Ich

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus