
© Canva
Vom Provence-Krimi über historische Dramen bis zu Zukunftsszenarien von Europas KI-Pionier: Neue Lektüre gefällig? Die folgenden Buchtipps laden dazu ein, in faszinierende Geschichten einzutauchen. Sebastian Haffners „Abschied“ und Henri Fabers „Locked In“ versprechen Spannung und Emotionen. Julie Clark und Taylor Jenkins Reid bieten bewegende Erzählungen, während sich Ana Huang und Pierre Martin auf persönliche und kriminalistische Spurensuche begeben. Entdecken Sie romantische Schauplätze mit dem Jane Austen Reiseführer und die Zukunft der KI mit Sepp Hochreiter. Beachten Sie außerdem unseren hochaktuellen Buchtipp der Redaktion: Sanam Mahloudjis „Die Perserinnen“ beleuchtet Identität und Exil.


ABSCHIED
Sebastian Haffner
Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners „Abschied“ einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang: Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreißigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die dorthin ausgewandert ist.
ISBN: 978-3-446-28482-1, Hardcover, € 25,50
LOCKED IN
Henri Faber
Kommissar Paul Maertens ist einem Entführer auf der Spur, als es bei der Festnahme zu einem fatalen Unfall kommt. Der Täter fällt ins Wachkoma, und seine Opfer scheinen verloren. Um sie zu retten, bleibt Maertens nur eine Chance: Der Neurologe Dr. Theo Linde hat eine Methode entwickelt, mit der er die Gedanken von Komapatienten lesen kann. Gemeinsam dringen sie in das Bewusstsein des Täters ein, um das Versteck zu finden. Doch die Uhr tickt. Und das Böse lauert nicht nur im Kopf des Entführers.
ISBN: 978-3-423-26423-5, Paperback, € 17


DIE UNSICHTBARE HAND
Julie Clark
Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie am liebsten ablehnen würde. Sie soll ein Buch für ihren Vater, mit dem sie nichts mehr zu tun haben will, schreiben. Und dabei das fast fünfzig Jahre alte Verbrechen aufklären, das sie schon ihr Leben lang beschäftigt hat. Um das dunkelste Geheimnis ihrer Familie aufzuklären, muss sie ihn dazu bringen, sein Schweigen zu brechen.
ISBN: 978-3-453-44165-1, Paperback, € 17
ATMOSPHERE
Taylor Jenkins Reid
1980 bewirbt sich Joan Goodwin als eine der ersten Frauen für das Space-Shuttle-Programm der NASA und beginnt die intensive Vorbereitung auf ihren ersten Flug ins All. Während sie ihrem Traum immer näher kommt, geschieht etwas, das Joan nicht erwartet hätte: Sie begegnet der Liebe ihres Lebens. Mit einem Mal stellt sie alles infrage, was sie über ihren Platz im Universum geglaubt hat.
ISBN: 978-3-5502-0310-7, Hardcover, € 24,50


IF WE WERE PERFECT
Ana Huang
Olivia hat einen Plan: Bis zu ihrem 32. Geburtstag will sie ihren MBA-Abschluss machen, einen lukrativen Job ergattern sowie einen Ehemann und zwei Kinder haben. Nicht zu ihrem Plan gehört, die Hälfte ihres Besitzes bei einer Wohnungsüberschwemmung zu verlieren und – weil er der Einzige ist, den sie in der Stadt kennt – bei ihrem Ex-Freund Sammy einzuziehen.
ISBN: 978-3-7363-2276-9, Paperback, € 17
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde
Pierre Martin
Isabelle Bonnet ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik kontaktiert wird: Dort behandelt man eine Patientin mit Amnesie. Die Frau ist ihre beste Freundin, Clodine. Sie wurde vor einigen Tagen früh morgens am Strand aufgegriffen, splitterfasernackt und völlig verwirrt. Als erste Erinnerungen zurückkehren, erzählt Clodine von einer Party. Waren K.-O.-Tropfen im Spiel?
ISBN: 978-3-426-52995-9, Paperback, € 14


Der inoffizielle Jane Austen Reiseführer
Mit dem besonderen Reiseführer an die romantischen Drehorte und realen Schauplätze reisen, die die Romane von Jane Austen inspiriert haben. Beeindruckende Landschaften, prachtvolle Herrenhäuser und malerische Dörfer, die als Kulisse für „Stolz und Vorurteil“ oder „Emma“ dienten
ISBN: 978-3-7343-3181-7, Paperback, € 21,50
Was kann künstliche Intelligenz?
Sepp Hochreiter
ChatGPT und andere KI-Anwendungen sind bereits fest in unserem Alltag verankert. Doch was kann Künstliche Intelligenz über einfache Prompts hinaus leisten? Ist sie vielleicht sogar die Lösung für alle Probleme, mit denen wir derzeit konfrontiert sind? Sepp Hochreiter, einer der weltweit führenden KI-Experten, zeigt auf, wie Mensch und Maschine in Zukunft zusammenarbeiten könnten.
ISBN: 978-3-7110-0365-2, Hardcover, € 27
____________
Buchtipp der Redaktion
Von Redakteurin Petra Kinzl

Sanam Mahloudji
Die Autorin Sanam Mahloudji wuchs in Los Angeles auf, nachdem sie 1979 während der iranischen Revolution mit ihrer Familie geflohen war. Ihr Debütroman „Die Perserinnen“ stand auf der Shortlist des Women’s Prize for Fiction. Zum Plot: Shirins Vater fuhr im Cabrio durch Teheran, blaue Ledersitze, die „Herald Tribune“ auf dem Schoß. Die Valiats gehörten zu den wichtigsten Familien im Iran, ihr Reichtum war unermesslich. Jetzt, im amerikanischen Exil, muss sich Shirin vor einem Gericht verantworten: versuchte Prostitution. Der Roman springt zwischen Perspektiven, Zeiten sowie Orten wie Teheran, Los Angeles, Aspen und London. Dabei entsteht ein vielschichtiges Bild einer Familie, in der fünf Frauen auf ihre Weise mit den Erwartungen, Verletzungen und Hoffnungen der Herkunft und Gegenwart ringen. Schonungslos offen erzählt, versteht sich das Buch als Komödie, Drama und Farce zugleich. Obwohl es mir nicht immer gelang, in einen Lesefluss zu kommen, würde ich das Buch empfehlen, weil es ungewöhnliche Einblicke in eine andere Mentalität bietet.
Brisant und hochaktuell!
Piper Verlag, € 25,50 E-Book € 19,99
__________