
In Washington ausgezeichnet
WSBI SDG Award 2025: Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wurde für ihr soziales Engagement international gewürdigt.
Mag. Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Vorstandsdirektor Mag. Gerald Schneeberger, MBA freuen sich über die große Auszeichnung © Sparkasse EPW
Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen hat eine bedeutende internationale Anerkennung erhalten. In Washington/USA wurde sie für ihr Projekt-21 mit dem weltweit erstmals vergebenen WSBI SDG Award 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das herausragende soziale Engagement der Sparkasse zur Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Bankbereich.
Die Vorstände der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen, Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Gerald Schneeberger, MBA, äußerten sich voller Freude über die Auszeichnung: „Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung, sie ist eine Anerkennung unserer Initiative und gebührt allen Beteiligten, allen voran unseren Mitarbeiter:innen“, betonte Schwinghammer-Hausleithner und fügte hinzu: „Mit einer weltweiten Auszeichnung haben wir nicht gerechnet, umso größer ist jetzt die Freude. Durch Projekt-21 können wir den Gemeinschaftssinn in der Region nachhaltig stärken.“
Zur Förderung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Das WSBI (World Savings and Retail Banking Institute) ist eine internationale Non-Profit Organisation mit Sitz in Brüssel, die sich für den Transfer von Finanzwissen und Finanzinklusion einsetzt. Gemeinsam mit der Weltbank verfolgt das WSBI das Ziel eines universellen Finanzzugangs und hat in mehreren Schwellenländern Projekte zur Förderung der Finanzinklusion entwickelt. Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wurde für ihr Projekt-21 zum Preisträger des 1. WSBI SDG Awards 2025 gekürt.
Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen legt auf die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten für die Menschen in der Region großen Wert. Aus diesem Grund hat die erfolgreiche regionale Sparkasse vor vier Jahren das Projekt-21 gestartet und stellt seither fünf Prozent ihres Jahresgewinns bereit. 2024/25 wurde von Vereinen, Schulen und Gemeinden die Rekordzahl von 110 Projekten eingereicht. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2021 wurden 307 Initiativen eingereicht und 76 Projekte mit insgesamt 1,25 Millionen Euro gefördert.
Einreichfrist für neue Projekte bis 31. Jänner 2026.
Ab sofort können wieder Projekte eingereicht werden, wobei die Einreichfrist am 31. Jänner 2026 endet. Das Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienfürsorge; Fürsorge für alte, kranke oder mit körperlichen Gebrechen behaftete Personen; Schulbildung, Erziehung, Volksbildung und Berufsausbildung; Gesundheitspflege und Sport auf Amateurbasis; Naturschutz, Denkmalpflege, Heimatkunde, Heimatpflege und Bekämpfung von Elementarschäden; Kunst und Wissenschaft.
_________________