10 Fragen, 10 Antworten

Mag. Claudia Schallauer im Interview.

4 Min.

©Christian Biemann

Seit zehn Jahren prägt Mag. Claudia Schallauer mit ihrem „Fit.im.Hof“-Studio die Welser Fitnessszene. Heute ist die Gesundheitstrainerin auch als Wanderführerin und Autorin aktiv. Bald zieht sie mit ihren Pilates-Kursen auch  im Museum Angerlehner ein. Zum Jubiläum haben wir ihr zehn Fragen gestellt.

Im ehemaligen Rollschuhwirt im Zentrum von Wels hat Mag. Claudia Schallauer am 15. Juli 2015 ihr Bewegungsstudio Fit.im.Hof eröffnet. Heute, zehn Jahre später, ist sie mit ihrem Studio im Boutique Hotel Hauser eingemietet und hat unzähligen Menschen zu einem neuen Wohlbefinden verholfen. Neben ihren vielseitigen Kursen – von Pilates über Rückenfit, einem flotten HIIT-Training bis hin zu Faszieneinheiten und Dehnen – hat sie 2017 die Prüfung zur Wanderführerin abgelegt und heuer ihr drittes Buch „Wandern und Freizeit in Oberösterreich“ herausgebracht. Im Herbst geht ihre neue Website www.claudiaschallauer.com online, die ihre Leidenschaften gesunde Bewegung, Wandern sowie Glück und Fotografie als eigenständige Bereiche abbildet. „Ich bin nun mit Mitte vierzig genau da angekommen, wovon ich immer geträumt habe“, so die Welserin. 

Frau Mag. Schallauer, zehn Jahre Fit.im.Hof – was war Ihr schönster Moment? 
Jeder Moment, in dem mir eine Teilnehmerin erzählt, dass sie durch meine Kurse schmerzfrei geworden ist oder wieder Freude an der Bewegung gewonnen hat.

Sie haben Ihr Studio 2015 im ehemaligen Rollschuhwirt eröffnet – wie hat sich Ihr One-Woman-Unternehmen seither entwickelt? 
Da ich seit 2017 vermehrt für Versicherungen bei den Kunden vor Ort und auch als Wanderführerin arbeite, bin ich seit 2019 ohne eigenes Studio. In Wels darf ich in den wunderschönen Gewölberäumen des Boutique Hotel Hauser unterrichten – und ab Herbst freue ich mich sehr auf eine zusätzliche Kooperation und Location: das Museum Angerlehner in Thalheim, das ich „pilatisieren“ darf.

Sie legen viel Wert auf Prävention und ganzheitliche Gesundheit. Welche Erkenntnisse haben Sie in Ihrer Arbeit am meisten geprägt?
Dass man mit kleinen täglichen Routinen langfristig Großes und Nachhaltiges bewirken kann! Dazu möchte ich ermutigen.

Ihr Lieblingsgerät ist das Theraband – was macht es so besonders? 
Es ist so klein, dass man es sogar beim Weitwandern mitnehmen kann. Und es trainiert, was für uns alle das Wichtigste ist: eine gute Haltung.

Viele Ihrer Kurse richten sich auch an Menschen mit sitzenden Berufen. Welche drei Routinen empfehlen Sie speziell für den Büroalltag? 
Den Sessel als Trainingsgerät nutzen, Stiegen statt Lift nehmen und zum Ausgleich – körperlich und auch mental – raus in die Natur gehen.

Zum Jubiläum machen Sie einen Top-10-Kalender mit den besten Übungen aus zehn Jahren Fit.im.Hof. Wo ist dieser erhältlich? 
Auf vielfachen Wunsch habe ich meine Lieblingsübungen in zehn Kategorien – also 100 Übungen – fotografiert und gefilmt. Der Kalender ist ein Herzensprojekt und erscheint im Dezember: Vorbestellungen sind ab sofort möglich auf www.fitimhof.at/medien-webshop/vorbestellung-top-10-uebungskalender.

Sie sind auch staatlich geprüfte Wander- und Schneeschuhwanderführerin und bieten unter Fit.am.Berg tolle Natur-Erlebnisse an. Wie ergänzen sich Studioarbeit und Natur für Sie? 
Optimal, denn dazu möchte ich alle ermutigen: Die Echtzeit in der Natur ist für mich das beste Resilienz-Training und der perfekte Ausgleich zur Schnelllebigkeit und Digitalisierung – Weitwandern ist hier meine persönliche Energie- und Glücksquelle.

Zum Thema Wandern haben Sie bereits drei Bücher veröffentlicht. Gibt es ein neues Projekt, das Sie besonders begeistert? 
Da gibt es viele. Ich habe ein Webinar gestaltet, in dem ich meine Erfahrung als Selbstständige für die Zielgruppe Frauen weitergebe. Außerdem schreibe ich an meinem vierten Buch „Mit Fokus zum Erfolg – Von Fotografie fürs Leben lernen“. Dazu halte ich Vorträge und Workshops. Mein großer Traum als leidenschaftliche Fotografin ist eine eigene Fotoausstellung mit den schönsten Bildern von meinen Wanderungen und Reisen.

Am 10. Oktober feiern Sie von 10 bis 22 Uhr Ihr Jubiläum im Boutique Hotel Hauser in Wels mit einem Charity-Tag. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher dort? 
Zehn Stunden Fit.im.Hof pur: Von Pilates bis Rückenfit, einem Vortrag zu meinen Wanderbüchern, der Möglichkeit für Gespräche bis hin zum Ausklang mit Hoop Dance und Musik mit meiner Kollegin Carina Heeger ist alles dabei.

Wenn Sie in die Zukunft blicken: Wo sehen Sie Fit.im.Hof in weiteren zehn Jahren? 
Ich liebe, was ich tue: die Mischung aus Fitness, Wandern, meine journalistische und Autoren-Tätigkeit, die unterschiedlichsten Menschen, die ich motivieren und bewegen darf. In zehn Jahren möchte ich nichts anderes machen – eventuell Bewegungs- und Wandercamps im Ausland anbieten. Danke an alle Kundinnen und Kunden für bis zu zehn Jahren Treue – und ganz herzlich auch dem Team der Oberösterreicherin, das mich bei meinen vielen Visionen und Projekten immer wieder unterstützt hat. Ich hoffe, ich kann viele Frauen ermutigen, auch ihre Träume zu leben.

Infos: www.fitimhof.at

Charity-Event im Hotel Hauser

Am 10. Oktober lädt Claudia Schallauer von 10 bis 22 Uhr ins Boutique Hotel Hauser.
Auf dem Programm stehen Schnupper-Einheiten von Pilates über Rückenfit und HIIT bis zu Faszien- und Dehntraining sowie eine Buchpräsentation.

Spende: € 10 pro Einheit – der Erlös unterstützt ein Mädchen dabei, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

_______

Das könnte dich auch interessieren:

Wer kommt aufs Cover? JETZT voten!

Statement auf vier Rädern

15 Dinge, die man beim Essen und im Bett sagen kann

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×