Schön im Schlaf

Schön im Schlaf

Wie Haut und Haar über Nacht regenerieren und welche Rituale uns schöner aufwachen lassen, haben wir recherchiert.

4 Min.

© Shutterstock

Während wir schlafen, läuft die Haut zur Hochform auf und ihre stille Nachtschicht lässt uns mit frischem Glow erwachen.

Schönheit, die im Schlaf entsteht.

Unser Körper leistet rund um die Uhr Erstaunliches. Tagsüber schützt er Haut und Haar vor Sonne, Wind und Umweltstress, nachts schaltet er in den Reparaturmodus. Während wir träumen, laufen die Zellen auf Hochtouren: Sie erneuern sich bis zu acht Mal schneller als am Tag, kleine Schäden werden repariert und die Hautbarriere wird gestärkt.

Kurz nach Mitternacht erreicht die Zellteilung ihren Höhepunkt. Das ist die perfekte Zeit, um die Haut mit regenerierenden Wirkstoffen zu versorgen. So wird aus jeder Nacht ein kleines Schönheitsritual für strahlende Haut und glänzendes Haar am Morgen.

Fleißige Nachtarbeiter.

Schlaf ist zweifelsohne das beste Anti-­Aging-Mittel. Während der Tiefschlafphase wird das Wachstumshormon Somatotropin ausgeschüttet, welches die Zellreparatur unterstützt und für straffe, glatte Haut sorgt. Fehlt Schlaf, werden diese Prozesse gestört: Freie Radikale greifen an, und die Haut wirkt fahl und müde.

Regelmäßiger Schlaf von sieben bis acht Stunden ist das Fundament jeder Hautpflege. Wer vor Mitternacht ins Bett geht, profitiert am meisten vom „Schönheitsschub“ des Körpers.

Beauty-Tipp

Abendroutine: Saubere Basis für Schönheit.

Bevor die Nachtpflege wirken kann, muss das Gesicht gründlich gereinigt werden. Make-up, Schweiß und Talg verstopfen sonst die Poren und verhindern, dass Wirkstoffe eindringen.

  • Make-up immer vollständig, aber sanft entfernen, am besten mit milder Reinigung und warmem Wasser. Auf aggressive Produkte verzichten, sie können die Hautbarriere schwächen.
  • Danach mit einem sanften Toner oder Thermalwasser erfrischen und ein Wirkstoff-Serum auftragen. Hier kommen konzentrierte Inhaltsstoffe zum Einsatz. Besonders effektiv sind leichte Texturen, die gut einziehen.
  • Okklusive Pflege abschließen.
    Eine reichhaltige Nachtcreme oder ein Sleeping Balm versiegelt die Wirkstoffe und verhindert nächtlichen Feuchtigkeitsverlust.
  • Optional: Overnight-Maske
    1 bis 2 Mal pro Woche intensivieren Masken die Regeneration. Ideal nach stressigen Tagen oder bei extrem trockener Haut.
Schön im Schlaf, Frau cremt ihr Gesicht ein
© Shutterstock

Warum eine Nachtcreme unverzichtbar ist.

Während Tagescremen vor UV-Strahlung und Umweltstress schützen, konzentriert sich die Nachtcreme auf die Regeneration. Sie enthält Lipide, Ceramide, Retinol oder Hyaluronsäure. All das sind hochdosierte Wirkstoffe, die Feuchtigkeit speichern und die Haut glätten. Wichtig:
– Für fettige Haut lieber eine leichte Textur wählen. Reichhaltige Cremen nur bei trockener Haut anwenden.
– Tagescremen mit UV-Filter sind nachts tabu, sie können die Haut sogar belasten.
UNSER Tipp: Die Creme beim Auftragen sanft in die Haut einmassieren, das fördert die Durchblutung und macht das Einschlafen gleich doppelt schön.

Edle Tropfen:

Seren für die Nacht
Ein Nachtserum ist die Power-Formel für müde Haut. Dank seiner leichten Textur zieht es tief ein und wirkt intensiv regenerierend. Abends einige Tropfen auf Gesicht, Hals und Dekolleté einmassieren, danach die gewohnte Pflege auftragen.

Wirkstoff-Stars für die Nacht:

  • Retinol: glättet Fältchen, unterstützt Zellerneuerung
  • Vitamin E: schützt vor freien Radikalen
  • Hyaluronsäure: polstert auf, spendet Feuchtigkeit
  • Coenzym Q10: aktiviert den Zellstoffwechsel
  • Peptide: sind beim Aufbau der Hautarchitektur entscheidend. „Besonders geeignet sind Matrix-Peptide wie Matrixyl 3000“, erklärt Dr. Dr. med Dominik Duscher, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Mitgründer von DR. VIE.

All Night long: Haarpflege über Nacht.

Auch unser Haar braucht Schönheitsschlaf! Sonne, Styling und Colorationen strapazieren es täglich. Eine nächtliche Kur pflegt besonders intensiv.

So geht’s:

  • Leave-in Treatments & Öle (Arganöl, Kokosöl, Seidenprotein) sanft in die Längen geben.
  • Seidenkissenbezüge oder -hauben verhindern Haarbruch und Frizz.
  • Lockere Zöpfe oder Turbane schützen und sorgen morgens für Volumen.

Extra-Tipp:
Abends etwas Öl ins handtuchtrockene Haar kneten, locker flechten – morgens glänzende Wallemähne ganz ohne Stylingstress!

Beauty-Schlaf Deluxe: kleine Helfer mit großer Wirkung

  • Seidenschlafmasken & Aromatherapie: Lavendel, Kamille oder Ylang-Ylang fördern Entspannung.
  • Lippen-Overnight-Masks: mit Sheabutter oder Honig für zarte Lippen.
  • Hand- & Fußmasken: über Nacht einwirken lassen, Baumwollhandschuhe oder -socken darüberziehen – sorgt für weiche Haut am Morgen.

________________

Das könnte dich auch interessieren:

Beauty- und Wellnesstrends 2025: Jetzt wird’s persönlich

Leandra Procelli: Baby on board

Welcher Haartyp bist du? So pflegst du dein Haar richtig

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×