Viktoria Schwarz: Vom Kajak auf die Business Bühne
Viktoria Schwarz: Vom Kajak auf die Business Bühne
Viktoria Schwarz: Vom Kajak auf die Business Bühne
Starkes Mutter-Tochter-Team: Gerti Schatzdorfer, langjährige Chefin von Schatzdorfer Gerätebau in Zipf, hat die operative Führung an ihre Tochter Marlene (l.) übergeben und ist nur noch einmal im Monat im Unternehmen. „Wenn Marlene etwas braucht, ruft sie mich an. Nicht umgekehrt. Man muss loslassen können“, betont sie.
Eva Wagner-Unter, Wirtin vom Schlosscafe-Linz verabschiedet sich in den Ruhestand.
Fünf Bühnen, 40 Bands, 80 DJs: Von 8. bis 10. August geht in Taiskirchen im Innviertel das Free Tree Open Air über die Bühne.
Kennen Sie das? Es gibt einen Moment – er kommt schleichend oder ganz plötzlich –, in dem man merkt: Jetzt ist es Zeit, etwas gehen zu lassen. Die große Liebe. Den Job. Die Jugendjahre. Die High Heels, die zu hoch geworden sind. Oder das Tempo, das einst Energie gab und jetzt nur noch den Atem raubt.
Mit ihrer Cambio Beautyacademy vermittelt Claudia Kriechbaumer ihren Schülerinnen nicht nur ihre Expertise im Beautybereich, sondern verstärkt auch auf mentaler Ebene. © Ines Thomsen
Die Linzer PR-Lady und Markenstrategin Andrea Mikhaeel arbeitet ortsunabhängig, reist viel und ist selten lange an einem Ort – aber immer ganz präsent. Sie betreut stets nur drei Kunden gleichzeitig, denn: Ihre Aufmerksamkeit ist maximal durch drei teilbar. Ihr Ziel: Inhalte mit Bedeutung schaffen, Menschen ehrlich verbinden und Marken zu starken Persönlichkeiten formen. „Ich bringe das Wesentliche nach außen – mit Haltung, Herz und einer Sprache, die berührt, bewegt und bleibt. Denn am Ende erinnern wir uns nicht an Worte – sondern an das Gefühl, das uns jemand gegeben hat.“
Einen Tag lang waren wir mit Influencer Michi Skopek und seiner Mama unterwegs. Beim Shoppen und Styling haben wir vieles über die zwei erfahren. © Ulli Wright
Im Interview spricht sie über ihre Eindrücke vom neuen Pontifex, seine rasche Wahl, die Begeisterung der Jugend und die Rolle der Frauen in der Kirche.
Wie sich der politische Gendergap auf unser Liebesleben auswirkt, hat Heike Kleen in ihrem neuen Buch „ZusammenKommen“ recherchiert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen