Kulinarikbuch Linz

Neues Kulinarikbuch: Linz zum Genießen

Von Streetfood bis zur Spitzengastronomie: Mit dem „1000things Kulinarikbuch Linz 2026“ kann man die Landeshauptstadt von seiner köstlichsten Seite kennenlernen.

1 Min.

© Anna Szalachy

Wer denkt, Linz schmeckt nur nach Leberkäse und Linzer Torte, der irrt gewaltig. Im neuen Buch „1000things Kulinarikbuch Linz 2026“ zeigt sich die Landeshauptstadt von ihrer köstlichsten Seite – kreativ, lebendig und voller Geschmack, zwischen Streetfood, charmanten Kaffeehäusern und Fine Dining.
Verfasst wurde das Buch von Denise Derflinger, die als freie Journalistin und Autorin arbeitet. Mit „Hund & Herrl“ führt sie zudem ihr eigenes Unternehmen. „Ich bin Linzerin durch und durch, und es freut mich zu zeigen, was die Stadt kulinarisch zu bieten hat“, erzählt sie. „Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die gerne genießen, Neues ausprobieren und Linz von seiner köstlichsten Seite kennenlernen wollen.“

Genussmomente zum Verschenken

Neben handverlesenen Tipps und Interviews mit Linzer Gastronomiegrößen enthält das Buch auch exklusive Gutscheine für zwölf ausgewählte Lokale – perfekt für einen Abend mit Freundinnen, ein romantisches Dinner oder einen Familienausflug. Mit dabei sind unter anderem „Stadtliebe Speis & Schank“, das „COCO Bistrot Café Bar a Vin“ und das „Be Right Back“.

Das Buch soll dazu inspirieren, bewusst Zeit mit gutem Essen zu verbringen und gemeinsam zu genießen. Ob für Linz-Fans, Genussmenschen oder alle, die wieder einmal etwas Neues ausprobieren wollen: Das „Kulinarikbuch Linz 2026“ zeigt, wie vielfältig und kreativ die Linzer Küche ist, und möchte sogar alteingesessene Linzerinnen und Linzer überraschen.

Kulinarikbuch Linz, Autorin Denise Derflinger
Autorin Denise Derflinger. © Isabella Fahrner

_____________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Grenzenlos verwurzelt kochen mit „Krauli“
Vom Steuerberater zum Sushi-Meister
Kürbis-Liebe

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×