Von Poll Immobilien: Thomas Fleischanderl

Warum Emotionen beim Immobilienverkauf im Weg stehen

Warum professionelle Begleitung durch erfahrene Makler wie Thomas Fleischanderl von Von Poll Immobilien Linz den Unterschied macht.

3 Min.

Thomas Fleischanderl von Von Poll Immobilien Linz erklärt den rationalen Immobilienverkauf in Oberösterreich. © Thomas Fleischanderl

Beim Verkauf der eigenen Immobilie prallen oft rationale Überlegungen und emotionale Bindungen aufeinander. Thomas Fleischanderl, Immobilienmakler bei Von Poll Immobilien Linz, beobachtet regelmäßig, wie Entscheidungen aus dem Bauch heraus den Verkaufserfolg beeinträchtigen können. Was als Herzensangelegenheit beginnt, endet nicht selten in Preisverfehlungen und schwierigen Verhandlungen – mit entsprechenden Konsequenzen für Eigentümer im Raum Oberösterreich.

Emotionen als Stolperstein beim Immobilienverkauf

Der Wohnungs- oder Hausverkauf ist häufig von Erinnerungen, jahrzehntelanger Fürsorge und persönlichen Geschichten geprägt. Diese Emotionalität kann jedoch zur größten Hürde werden: Laut Thomas Fleischanderl von Von Poll Immobilien Linz führen überhöhte Preisvorstellungen, getrieben von individueller Wertschätzung, oft zu längeren Vermarktungszeiten oder zu gescheiterten Abschlüssen. Eigentümer unterschätzen dabei leicht den Unterschied zwischen persönlichem Wert und realistischem Marktpreis – vor allem im aktuellen Immobilienmarkt, in dem potenzielle Käufer immer stärker auf Preis-Leistung achten. Eine sachliche Bewertung und nüchterne Argumentation sind daher entscheidend, um unnötige Reibungsverluste im Verkaufsprozess zu vermeiden.

Preisverhandlungen sachlich führen: Warum der Profi hilft

Nicht nur die Preisfindung, auch die Auseinandersetzung mit kritischen Nachfragen und der Umgang mit Preisvorschlägen verlangen auf dem Immobilienmarkt professionelle Souveränität. Gerade hier geraten Privatverkäufer schnell unter Druck, wie es Thomas Fleischanderl als Immobilienmakler in Linz aus seiner langjährigen Berufserfahrung schildert. Käufer erkennen emotional geführte Gespräche rasch und nutzen diese Situation in Verhandlungen zu ihrem Vorteil aus. Selbst wenn der finanzielle Druck beim Verkäufer nicht sichtbar sein soll, fehlt Privatpersonen oft das fachliche Know-how und professionelle Verständnis für Verhandlungen um Preise überzeugend zu vertreten, ohne dabei die eigene Verhandlungsposition zu schwächen. Profis verfügen über Instrumente zur Marktpreisargumentation und bleiben auch bei kritischen Anmerkungen sachlich – ein Vorteil, der sich meist direkt auf das Verkaufsergebnis auswirkt.

Strukturierte Verkaufsprozesse statt emotionaler Schnellschüsse

Ein Immobilienverkauf ist längst nicht mit dem ersten Inserat erledigt. Thomas Fleischanderl setzt daher auf fest definierte Abläufe: von der rechtssicheren Zusammenstellung aller Unterlagen über hochwertige Bildaufnahmen bis zur gezielten Vermarktung auf relevanten Kanälen in Oberösterreich. Gerade Fehler bei der Vorbereitung führen regelmäßig zu unnötigen Verzögerungen, fehlender Haftungssicherheit oder gar Rückabwicklungen. Der neutrale Blick des erfahrenen Immobilienmaklers Linz-Land hilft, unsachliche Aspekte zu erkennen und alle Schritte nachvollziehbar zu strukturieren. Ein professioneller Makler übernimmt auch die Kommunikation mit allen Beteiligten, delegiert nötige Aufgaben und minimiert so Stress und emotionale Überlastung beim Verkäufer.

Vertrauen aufbauen durch Kompetenz und Neutralität

Viele Eigentümer in Linz, Wels oder dem Umland fragen sich, ob der Mehrwert eines Immobilienmaklers Wels-Land tatsächlich das Honorar rechtfertigt. Fleischanderl begegnet dieser Skepsis mit Transparenz und dem Nachweis seiner 22-jährigen Verhandlungserfahrung im Wertbereich bis hin zu mehreren Millionen Euro. Seine Kunden schätzen vor allem die Offenheit bei Fragen, realistische Einschätzungen zur Vermittlungsdauer sowie eine professionelle Beratung, die auch heikle Gespräche sicher navigiert. Gerade weil er selbst einst Bauherr war, kann Fleischanderl sich in die Lage der Verkäufer hineinversetzen. Sein Ziel: Nicht der schnelle Abschluss zählt, sondern ein für beide Seiten faires und zufriedenstellendes Ergebnis – sachlich und zu marktgerechten Konditionen.

Wer einen Immobilienverkauf in Oberösterreich plant, sollte emotionale Aspekte nicht unterschätzen, aber gezielt ausblenden und auf sachliche Unterstützung setzen. Weitere Einblicke und persönliche Beratung bietet Thomas Fleischanderl unter www.von-poll.com/linz.

_______________

Das könnte Sie auch interessieren:

Home Hacks: 5 Tipps zum Einrichten
5 Dos and Dont’s, die beim Einrichten Zuhause den Unterschied machen

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×