© ORF/Hans Leitner
Es ist der schönste Countdown hin zum schönsten Fest des Jahres: Vom 19. bis 24. Dezember sendet Ö3 wieder 120 Stunden lang aus der gläsernen Wunschhütte – heuer erstmals aus Wiener Neustadt. Und es wird wie gewohnt magisch, diesmal mit einem neuen Moderationsteam:
Sylvia Graf, Tina Ritschl und Philipp Hansa werden 120 Stunden lang durchmoderieren. Sie werden prominente Gäste begrüßen, mit tausenden Besucherinnen und Besuchern einzigartige Live-Musikmomente erleben, „adventfasten“ und vor allem gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ möglichst viele Musikwünsche der Ö3-Gemeinde erfüllen.
Ich sehe die fünf Tage in der Wunschhütte ein bisschen wie einen Schulskikurs!“
Sylvia Graf
Hauptsache, die Chemie stimmt
Mit Sylvia Graf ist erstmals auch eine waschechte Oberösterreicherin im neuen Moderatorenteam vertreten. Bei Ö3 ist die gebürtige Linzerin mittlerweile ein „alter Hase“. Seit 2002 ist sie als Reporterin und Moderatorin Teil des Ö3-Teams. Seit mehr als zehn Jahren moderiert sie die Ö3-Sternstunden mit Gerda Rogers und mit ihrer Rubrik „Sing mit Sylvia“ bringt sie aktuell die Hörerinnen und Hörer sogar zum Singen. Als sie gefragt wurde, ob sie sich vorstellen könne, gemeinsam mit Tina Ritschl und Philipp Hansa das Ö3-Weihnachtswunder zu moderieren, sagte sie sofort begeistert zu.
„Philipp und Tina sind großartige Kollegen, und bei so viel Nähe und gemeinsamen Stunden ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Ich sehe die fünf Tage in der Wunschhütte ein bisschen wie einen Schulskikurs – eng, intensiv und familiär“, lacht sie.
Mit Herz und Stimme dabei
Doch die Aufgabe bringt auch eine große Verantwortung mit sich: „Kinder spenden ihr Taschengeld, Schulklassen sammeln Geld, Vereine und Unternehmen greifen für den ‚Licht ins Dunkel‘-Soforthilfefonds tief in die Tasche, um Menschen in Not zu helfen“, erklärt Sylvia. Besonders berührt es sie, wenn Ö3-Reporter Meinhard Mühlmann Familien besucht, die schwere Schicksalsschläge erlitten haben und dank des „Licht ins Dunkel“-Fonds Unterstützung bekommen. „Das drückt ganz schön auf die Brust“, sagt Sylvia, die demütig und stolz ist, bei einer der größten Spendenaktionen des Landes dabei zu sein.
Christbaum in Deutschland
Für die Mutter eines Sohnes sind es vor allem die Menschlichkeit und das Gefühl von Gemeinschaft, die das Ö3-Weihnachtswunder zu etwas ganz Besonderem machen. Ihrem eigenen Weihnachtsfest mit der Familie sieht sie gechillt entgegen: „Mein Mann Till ist gebürtiger Deutscher, und wie jedes Jahr feiern wir den Heiligen Abend bei seiner Familie. Ich brauche also weder einen Christbaum zu schmücken, noch ein Weihnachtsmahl auf den Tisch zu bringen. Nachdem am 24. Dezember um 10 Uhr in der Wunschhütte das Spendenergebnis bekannt gegeben worden ist, werde ich zum Flughafen fahren und nach Deutschland fliegen, um meinen Mann Till und meinen Sohn Moritz, der übrigens am 24. Dezember seinen 16. Geburtstag feiert, zu treffen“, so Sylvia.
Ich brauche weder einen Christbaum schmücken, noch ein Weihnachtsmahl auf den Tisch bringen.!
Sylvia Graf
Wird Sylvia singen?
Wir freuen uns jedenfalls schon auf den Einsatz der schlagfertigen Moderartorin beim Ö3-Weihnachtswunder, wo auch heuer wieder viele Top-Stars live performen werden. Wird auch die stimmgewaltige Sylvia einen Song zum Besten geben? „Das wird nicht verraten, am besten einfach dabei sein – entweder direkt vor der gläsernen Wunschhütte am Hauptplatz in Wiener Neustadt, auf Ö3 oder als Livestream, wo man das Weihnachtswunder rund um die Uhr, 120 Stunden lang, verfolgen kann.“
____________
Das könnte dich auch interessieren:
5 Tipps, wie du deinen immer kalten Händen und Füßen einheizt
Familienbande stärken