Tequila Reposado: Der neue Trend in Linz

Verkostung im ROOFTOP7-BARRESTAURANT

4 Min.

Daniel Ehrengruber, seit neun Jahren Barchef im ROOFTOP7-BARRESTAURANT im Hotel Schwarzer Bär in der Linzer City, präsentiert die kunstvollen Keramikflaschen, die den Luxustequila Reposado von Clase Azul enthalten. © Mathias Lauringer

Was man auf Ibiza und Mykonos schon seit geraumer Zeit genießt, scheint langsam aber sicher auch bei uns anzukommen. Die Rede ist von hochqualitativem Tequila. Wir haben das neue In-Getränk bei Daniel Ehrengruber, Barchef im ROOFTOP7-Barrestaurant in Linz, verkostet.

Beim Betreten des angesagten ROOFTOP7-Barrestaurants, das sich im siebten Stock des Linzer Innenstadthotels Schwarzer Bär befindet, fallen sofort zwei markante Flaschen ins Auge. Sie sind in Blau- und Weißtönen gehalten und mit floralen Mustern verziert – eine Anspielung auf mexikanische oder spanische Keramik.

Natürlich möchten wir wissen, was sich in diesen kunstvollen Gefäßen verbirgt. Der Barchef höchstpersönlich ist die beste Ansprechperson. Seit neun Jahren führt Daniel Ehrengruber die Bar und das Restaurant in dieser stylischen Location hoch über den Dächern von Linz. Bei 70 verschiedenen Gin-Sorten, hochwertigen Spirituosen und edlen Champagnermarken ist es klar, dass er bestens über die neuesten Drink-Trends informiert ist.

Der neue Tequila-Geschmack: Komplex und fein

„Hochwertiger Tequila ist momentan absolut angesagt. Urlauber haben den destillierten Weinbrand nicht etwa aus Mexiko mitgebracht, sondern auf Mykonos und Ibiza auf den Geschmack gefunden“, erklärt Ehrengruber, während er eine als Verschluss getarnte Klingel betätigt. In den Dekantern aus edler Keramik befindet sich Tequila Reposado von Clase Azul – ein wahres Meisterwerk. Um den gehypten Luxustequila zu probieren, schenkt er uns 2 cl ein.

Beim ersten Schluck entdecken wir Karamell-, Marzipan- und Rauchnoten und stellen fest, dass dieser Tequila mit unseren früheren, jugendlichen Tequila-Erfahrungen wenig gemein hat. Erinnern Sie sich noch? Früher kam der Tequila meistens in Form von Shots. Zuerst leckte man etwas Salz vom Handrücken, trank dann den Tequila in einem Zug und biss anschließend in ein Stück Zitrone. Diese Art des Genusses gehörte zu geselligen Runden wie selbstverständlich dazu.

© Mathias Lauringer

Vom Shot zum edlen Genuss

„Davon sind wir heute weit entfernt“, lacht Ehrengruber. „Besonders hochwertige Tequilas genießt man mittlerweile pur oder in Cocktails, um ihre komplexen Aromen besser zur Geltung zu bringen. Tequilas wie der Reposado, die in aufwändigster Handarbeit hergestellt werden, brauchen keine zusätzlichen Begleiter wie Salz und Zitrone. Ihr Geschmack ist so fein und vielschichtig, dass sie ganz alleine für sich stehen.“

Der bewusste Konsum hochwertiger Spirituosen hat sich also deutlich gewandelt. Tequila wird heute eher als krönender Abschluss eines Menüs geschätzt. „Gerade nach einem saftigen Rib-Eye-Steak vom Grill genießen die Gäste gerne ein Gläschen edlen Tequila“, so Ehrengruber. 2 cl des edlen Reposados von Clase Azul kosten 18 Euro – ein Preis, der sich für diesen außergewöhnlichen Genuss mehr als lohnt. Uns hat das Tequila-Tasting so gut gefallen, dass wir beim nächsten Besuch im ROOFTOP7-Barrestaurant bestimmt wieder das Glöckchen betätigen werden.

© Hersteller

Tequila Resposado

Beim Tequila Reposado von Clase Azul werden die Agavenherzen 72 Stunden lang im Steinofen dampfgegart, bevor mit einer geheimen Heferezeptur die Fermentation stattfindet. In der Copper Pot Still wird der Saft doppelt destilliert und anschließend mit fünffach gefiltertem Wasser aus lokalen Quellen verschnitten, bevor der Tequila acht Monate lang in amerikanischer Weißeiche reift. 

Die kunstvollen Keramikdekanter, die in zweiwöchiger Arbeit händisch hergestellt und bemalt werden, kann man übrigens auf Ebay ersteigern. Der Verschluss ist eine Glocke!

Tequila – good to know!

Der goldene Saft aus dem Herzen der blauen Agave  ist eines der beliebtesten Destillate Mexikos.

Was macht einen Tequila hochwertig?

• 100% Blaue Agave: Nur Tequila, der ausschließlich aus der blauen Weber-Agave hergestellt wird, darf sich Tequila nennen.
• Herkunftsbezeichnung: Tequila stammt aus bestimmten Regionen Mexikos, vor allem Jalisco.
• Reifezeit: Die Reifezeit in Eichenfässern beeinflusst den Geschmack und die Qualität. Blanco (weiß) ist unreif, Reposado reift einige Monate, Añejo mindestens ein Jahr und Extra Añejo mindestens drei Jahre.
• Herstellung: Traditionelle Herstellungsmethoden und hohe Qualitätsstandards sind entscheidend.

Bekannte Tequila-Marken:

• Don Julio: Gilt als Pionier der Premium-Tequila-Kategorie.
• Patrón: Bekannt für seine ultra-premium Produkte und handwerkliche Herstellung.
• Casamigos: Gegründet von George Clooney und Rande Gerber.
• Herradura: Eine der ältesten Tequila-Destillerien.
• Clase Azul: Bekannt für seine einzigartigen blauen Keramikflaschen.

Warum ist Tequila so beliebt?

• Vielfältige Geschmacksnoten: Von fruchtig und frisch bis hin zu komplex und würzig.
• Vielseitigkeit: Tequila eignet sich sowohl pur als auch für Cocktails.
• Mexikanische Tradition: Tequila ist ein Symbol für mexikanische Kultur und Geschichte.

Wie genieße ich Tequila am besten?

• Pur: Am besten kühl genießen, um die Aromen voll zur Entfaltung zu bringen.
• On the rocks: Mit Eis für eine erfrischende Variante.
• In Cocktails: Margarita, Paloma, Tequila Sunrise sind Klassiker.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

• Achten Sie auf die Bezeichnung „100% de Agave“.
• Probieren Sie verschiedene Marken und Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

______________

Das könnte Sie auch interessieren:

Kulinarischer Höhenflug am Gmundnerberg
Der Koch der Nationalelf

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus